Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ist eine traditionsreiche Stiftung, die Bildung fördert. Er verwaltet Stiftungsvermögen nachhaltig und vergibt Stipendien an begabte Schüler und Studierende. Werde Teil eines Teams, das gesellschaftliche Wirkung erzielt!
Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ist eine traditionsreiche deutsche Stiftung des öffentlichen Rechts mit über 200 Jahren Erfahrung in der Verwaltung von Stiftungen und deren Vermögen. Als Dachorganisation vereint er das Stiftungsvermögen von mehr als 300 privaten Bildungsstiftungen sowie das historische Schul- und Kulturvermögen ehemaliger Kölner Jesuiten. Ziel ist die nachhaltige Förderung von Bildung durch die Verwaltung, Sicherung und Ertragserzielung dieser vielfältigen Vermögenswerte[1][4].
Im Mittelpunkt der Tätigkeit des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds steht die gezielte Unterstützung begabter und bedürftiger Schüler und Studierender an weiterführenden Schulen sowie Hochschulen. Dazu werden jährlich rund 1.000 Stipendien aus den Erträgen des Stiftungsvermögens vergeben, ergänzt durch Förderprogramme mit einem Volumen von etwa 200.000 Euro jährlich. Die Förderungen sind individuell und orientieren sich an der persönlichen Situation der Geförderten. Dadurch leistet der Fonds einen wichtigen Beitrag zur chancengerechten Bildung in Deutschland. Die Finanzierung der Förderung erfolgt ausschließlich aus privaten Stiftungsmitteln, was in Deutschland einzigartig ist[3].
Das Vermögen des Fonds wird verantwortungsvoll und nachhaltig verwaltet, um langfristig den Kapitalerhalt zu gewährleisten und gleichzeitig Erträge für Förderprojekte zu erwirtschaften. Dabei investiert das Vermögen breit diversifiziert, unter anderem zu 50 % in landwirtschaftliche Flächen, 41 % in Immobilien und Erbbaurechte sowie 9 % in Finanzanlagen. Diese Vermögensstruktur sichert eine stabile und nachhaltige Ertragsbasis[1].
Die Hauptmission des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds besteht darin, Bildung zu fördern, Potenziale junger Menschen zu entfalten und gesellschaftliche Teilhabe durch gezielte finanzielle und ideelle Unterstützung zu ermöglichen. Werte wie Nachhaltigkeit, Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und Engagement für Chancengleichheit prägen die Arbeit der Stiftung. Die Vielzahl an individuellen Stiftungen unter ihrem Dach ermöglicht dabei eine flexible und passgenaue Förderung nach den Vorstellungen der jeweiligen Stifterinnen und Stifter[3][4].
Der Fonds ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und im Netzwerk Stiftungen und Bildung. Für sein innovatives Stiftungmanagement und die nachhaltige Bildungsförderung wurde er mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem „Kompass 2008“, als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2010“ sowie der Nominierung für den feri-Stiftungspreis 2012. Zudem steht die Gemeinschaftsstiftung „Chancen stiften“ exemplarisch für das Engagement in der Bildungsrepublik Deutschland[2][4].
Zusammenfassend ist der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds eine bedeutende Institution, die private Stiftungen bündelt, um mittels kluger Vermögensverwaltung Bildungsprojekte zu finanzieren und damit nachhaltige gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Sein umfassendes Bildungsengagement und die nachhaltige Ausrichtung machen ihn zu einem exemplarischen Akteur im Bereich gemeinnütziger Bildungsförderung in Deutschland.