KVHS Bautzen: Ihr Partner für lebenslanges Lernen! Sie bietet vielfältige Kurse in Politik, Kultur, Beruf u.v.m. für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Nachhaltigkeit & digitale Kompetenz sind ihr wichtig.
Die Kreisvolkshochschule Bautzen ist eine kommunale Bildungseinrichtung des Landkreises Bautzen, die ein umfassendes und vielfältiges Weiterbildungsangebot für erwachsene Lernende bereitstellt. Sie bietet Kurse, Schulungen und Bildungsprogramme in Bereichen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung an. Dabei legt sie großen Wert auf die Förderung von digitaler Kompetenz und politischer sowie ökonomischer Bildung. Die KVHS unterstützt die berufliche und persönliche Weiterbildung durch qualifizierte Kursleiter und ein modernes Kursangebot sowohl in Bautzen als auch in den Regionalstellen Kamenz und Radeberg[1][3].
Die Hauptmission der Kreisvolkshochschule Bautzen ist es, lebenslanges Lernen zu fördern und die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen an gesellschaftlicher Bildung und demokratischem Diskurs zu ermöglichen. Die KVHS möchte durch ihre vielfältigen Bildungsangebote die individuelle Entwicklung stärken sowie soziale, ökologische und kulturelle Verantwortung im Landkreis Bautzen fördern. Als kommunaler Eigenbetrieb legt die Einrichtung besonderen Wert auf Qualität, Zugänglichkeit und gesellschaftliche Teilhabe[2][3].
Nachhaltigkeit hat bei der KVHS Bautzen einen hohen Stellenwert: Durch Bildungsinhalte, die ökologische Themen und Umweltschutz integrieren, trägt sie dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft zu erhöhen. Die Volkshochschule unterstützt damit langfristig umweltfreundliche Verhaltensweisen und soziale Verantwortung. Zudem fördert sie inklusive Bildung und den bewussten Einsatz digitaler Medien, die zunehmend eine wichtige Rolle in Alltag und Beruf spielen[1][3].
Zusätzlich fördert die Kreisvolkshochschule den Austausch zwischen Kulturen und Generationen durch vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Bildungsangebote. Damit trägt sie zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur demokratischen Gesellschaftsbildung im Landkreis Bautzen bei. Die KVHS ist eng mit öffentlichen Institutionen vernetzt und wird durch Steuermittel auf Grundlage des Sächsischen Landtags finanziert, die eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Weiterbildung sicherstellen[1][3].
Kreisvolkshochschule Bautzen – Förderung von Wissen, Kultur und Nachhaltigkeit im Landkreis
Die Kreisvolkshochschule Bautzen ist Ihr Partner für lebenslanges Lernen und gesellschaftliche Teilhabe. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Politik, Umwelt, Kultur, Sprache, Gesundheit und Beruf ermöglicht die KVHS individuelle Entwicklung und stärkt zugleich den sozialen und ökologischen Zusammenhalt. Nachhaltige Bildung und die Integration digitaler Kompetenzen sind zentrale Anliegen der Einrichtung, die sich als kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen für eine lebendige, inklusive und verantwortungsbewusste Gesellschaft engagiert. Die vielfältigen Kursangebote, die sowohl in Bautzen als auch in den Regionalstellen Kamenz und Radeberg stattfinden, eröffnen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe neue Perspektiven und fördern so die Zukunftsfähigkeit der Region.