Das ZKFL Lübeck sucht Talente! Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung fördert es kulturwissenschaftliche Projekte und erschließt das kulturelle Erbe der Region. Werde Teil eines innovativen Teams!
Das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die 2011 von der Universität zu Lübeck und der Hansestadt Lübeck gegründet wurde. Das ZKFL widmet sich der Förderung kulturwissenschaftlicher Promotionsprojekte mit dem Ziel, die wertvollen Sammlungs- und Museumsbestände in Lübeck wissenschaftlich zu erschließen und damit das kulturelle Erbe der Region nachhaltig zu dokumentieren und zugänglich zu machen.
Das ZKFL bietet eine einzigartige Plattform für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die kulturwissenschaftliche Fragestellungen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven bearbeiten. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften, die einen innovativen und reflexiven Zugang zur Erforschung von Kulturprozessen ermöglicht. So fördert das ZKFL den wissenschaftlichen Nachwuchs und trägt maßgeblich zur Stärkung der kulturellen Forschung in Norddeutschland bei.
Die Hauptmission des ZKFL besteht darin, kulturwissenschaftliche Forschung nachhaltig zu ermöglichen und zu vernetzen, um den kulturellen Reichtum Lübecks durch wissenschaftliche Projekte in Forschung und Lehre zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dabei legt das Zentrum besonderen Wert auf Qualität, Interdisziplinarität und die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Nachhaltigkeit am ZKFL zeigt sich vor allem in der langfristigen Förderung kulturwissenschaftlicher Forschungsvorhaben und der verantwortungsvollen Nutzung historischer Bestände. Indem das Zentrum die enge Kooperation mit musealen und kulturellen Einrichtungen pflegt, trägt es dazu bei, kulturwissenschaftliches Wissen gesellschaftlich wirksam zu machen und die Bedeutung von Kulturerbe für Gegenwart und Zukunft herauszustellen.
Das ZKFL ist somit ein wesentlicher Akteur im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften, der durch gezielte Förderung von Forschung, Vernetzung und Wissenstransfer das kulturelle und wissenschaftliche Profil Lübecks stärkt und als Schnittstelle zwischen Universität, Stadt und kulturellen Institutionen fungiert.
Diese Beschreibung basiert auf den Angaben der offiziellen Website des ZKFL und berücksichtigt den Fokus auf kulturwissenschaftliche Forschung, Promotionen und Kooperationen mit kulturellen Institutionen in Lübeck[3][1]. Weiterführende aktuelle Details zur Organisation des ZKFL sind auf der Website direkt einsehbar.