Labforward GmbH ist ein innovativer Anbieter digitaler Lösungen für Labore, der mit Produkten wie Labfolder, Laboperator und LabTwin die Effizienz in der Forschung steigert. Das Unternehmen fördert die Vernetzung von Daten und Geräten, um das Labor der Zukunft zu gestalten.
Labforward GmbH ist ein Vorreiter in der Entwicklung von digitalen Software-Lösungen für Laboratorien. Das Unternehmen bietet eine Reihe von zentralen Produkten, die darauf abzielen, die Produktivität und Effizienz in Forschung und Entwicklung (F&E) zu steigern.
Labforward unterstützt Laborteams auf ihrem Weg zu bahnbrechenden Entdeckungen und bei der Produktion hochqualitativer Produkte. Die Mission des Unternehmens besteht darin, das Labor der Zukunft zu gestalten, indem es Daten, Geräte und Forscher vernetzt. Labforward steht für Offenheit und Interoperabilität und zielt darauf ab, Systeme zu schaffen, die Forscher auf ihrem Weg zu innovativen Erkenntnissen unterstützen[2][3].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele in den bereitgestellten Informationen nicht explizit erwähnt werden, liegt der Fokus von Labforward auf der digitalen Transformation und der Effizienzsteigerung in Laboren. Durch die Automatisierung und Optimierung von Laborprozessen trägt das Unternehmen indirekt zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei. Die Integration von KI und IoT-Technologien unterstützt zudem eine effizientere Nutzung von Ressourcen und reduziert potenziell den Umweltaufwand in Laborumgebungen[2][3].
Labforward hat recently eine Fusion mit LabTwin bekannt gegeben, die durch den Einbringung des LabTwin-Geschäfts durch Sartorius, den Gründer und bisherigen Eigentümer von LabTwin, ermöglicht wurde. Diese Fusion erweitert die Möglichkeiten der Labordigitalisierung und -vernetzung und stärkt die Position von Labforward im Markt. Sartorius wird damit Anteilseigner von Labforward, und das fusionierte Unternehmen wird von Joerg Hoffmann als CEO geleitet[2].
Mit dieser Zusammenführung und der Unterstützung durch strategische Partner wie Sartorius, TECAN und CARPUS positioniert sich Labforward als führender Anbieter digitaler Laborlösungen, der Forscher in akademischen, industriellen und pharmazeutischen Laboren weltweit unterstützt. Die Lösungen von Labforward werden international von mehr als 50.000 Forschern genutzt und tragen zur kontinuierlichen digitalen Transformation in der F&E-Branche bei[2][3].