Das LBV Brandenburg gestaltet die Infrastruktur des Landes. Mit rund 270 Mitarbeitern plant, genehmigt und überwacht es Bauvorhaben und fördert nachhaltige Mobilität. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams!
Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) Brandenburg ist eine zentrale Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit rund 270 Beschäftigten an Standorten in Hoppegarten, Cottbus, Frankfurt (Oder), Potsdam und Schönefeld trägt das LBV maßgeblich zur Gestaltung und Entwicklung der Infrastruktur des Bundeslandes bei.
Das LBV ist verantwortlich für ein breites Spektrum bautechnischer und verkehrlicher Aufgaben, darunter die Planung, Genehmigung und Überwachung von Bauvorhaben sowie die Begleitung von Infrastrukturprojekten wie Mobilität und Städtebau. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Planfeststellungsverfahren, die eine rechtlich gesicherte Grundlage für wichtige Verkehrs- und Bauprojekte schaffen.
Eine zentrale Mission des LBV ist die Förderung einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung mit hoher Qualität, um den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Wirtschaft im Land Brandenburg gerecht zu werden. Dabei verfolgt das LBV den Anspruch, moderne, sichere und zukunftsfähige Verkehrs- und Bauvorhaben zu realisieren, die ökonomische Effizienz mit ökologischem Bewusstsein verbinden.
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Arbeit des LBV. Dies zeigt sich unter anderem im Engagement für innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen, wie beispielweise dem modularen Fahrradparken, das umweltfreundlichen Verkehr unterstützt. Ebenso werden durch eine sorgfältige Umweltprüfung und Bürgerbeteiligung in Planfeststellungsverfahren der Schutz der Natur und der Bevölkerung berücksichtigt.
Darüber hinaus fördert das LBV Fachkräfteentwicklung und bietet attraktive Arbeitsplätze mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern, um den wachsenden Anforderungen an Infrastruktur und Verkehr gerecht zu werden. Transparenz und Bürgernähe sind weitere Werte, die das LBV durch offene Informationsangebote und Beteiligungsprozesse unterstreicht.
Insgesamt positioniert sich das Landesamt für Bauen und Verkehr Brandenburg als moderner Dienstleister und kompetenter Partner für nachhaltige Infrastrukturentwicklung, der den Infrastrukturwandel im Land aktiv mitgestaltet und zugleich die Lebensqualität in der Region langfristig sichert.
Kurzfassung in Stichpunkten:
Diese Beschreibung basiert auf den Informationen des LBV Brandenburg und aktuellen Angaben auf der offiziellen Website[3][5].