Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) sichert die S-Bahn-Versorgung in Berlin/Brandenburg. Sie beschafft, verwaltet und instandhält Schienenfahrzeuge und gestaltet die Zukunft der Mobilität in der Region.
Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Sie wurde 2021 gegründet und ist eng mit dem Land Berlin verbunden. Die LSFB ist zuständig für die Beschaffung, Verwaltung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen für den S-Bahn-Verkehr in der Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Die Hauptmission der LSFB besteht darin, die wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Versorgung der Metropolregion Berlin/Brandenburg mit S-Bahn-Dienstleistungen sicherzustellen. Durch die Übernahme der Fahrzeugeigentümerschaft soll eine Monopolsituation vermieden werden, um faire und wettbewerbsorientierte Verhältnisse zu schaffen. Die LSFB zielt darauf ab, die Fahrzeuge über ihre gesamte Lebensdauer von etwa 30 Jahren effizient zu nutzen.
Obwohl die LSFB hauptsächlich auf die Beschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen ausgerichtet ist, hat sie auch einen indirekten Einfluss auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel. Durch die Förderung effizienter Verkehrssysteme und den Einsatz moderner Technologien trägt sie zur Nachhaltigkeit im Verkehrssektor bei. Zudem unterstützt die LSFB die wirtschaftliche Verwaltung der Fahrzeuge, um die langfristige Nutzung zu optimieren und Ressourcen zu schonen.
Die LSFB ist in der Regel bei relevanten Branchenveranstaltungen wie der InnoTrans vertreten, um sich mit potenziellen Partnern und Interessenten auszutauschen und innovative Ansätze im Bereich der Schienenfahrzeuge zu diskutieren. Diese Aktivitäten zeigen die kontinuierliche Bemühung der LSFB, sich an die sich verändernden Anforderungen des Verkehrsmarktes anzupassen und die Zukunft der Mobilität in Berlin/Brandenburg zu gestalten.