Jobportal des LVABT Saarland:
Hier finden Sie Stellenangebote der saarländischen Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Der LVABT Saarland setzt sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben ein. #ÜberLVABTSaarland
Der Landesverband Arbeit – Bildung – Teilhabe Saarland e.V. (LVABT Saarland) ist der Fachverband der saarländischen Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und vertritt deren Interessen sowie die der dort beschäftigten Menschen mit Behinderung. Er agiert als Bindeglied zwischen den Werkstätten, den zuständigen Kostenträgern, der Politik und der Öffentlichkeit. Auf Bundesebene ist der LVABT Saarland in der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) organisiert und koordiniert europäisch den Straßburger Kreis, ein europäisches Sozialforum.
Der LVABT Saarland setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein, insbesondere im Arbeitsleben. Die Mitgliedswerkstätten bieten vielfältige Arbeitsplätze, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Beschäftigten zugeschnitten sind. Dabei wird nicht nur Wert auf die berufliche Qualifizierung gelegt, sondern auch auf die Förderung der persönlichen Entwicklung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Der Verband engagiert sich für faire Entlohnung und gute Arbeitsbedingungen in den Werkstätten. Durch politische Vertretung, Konferenzen und Sportfeste werden vielfältige Wege zur Inklusion beschritten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft, um den Übergang von Werkstattbeschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern.
Neben der Arbeit unterstützt der LVABT Saarland die Freizeitgestaltung und Erholung der Werkstattbeschäftigten durch Ferienfreizeiten und Sportveranstaltungen. Auch das Thema Wohnen wird adressiert, indem verschiedene Wohnmöglichkeiten angeboten werden, die auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung zugeschnitten sind.
Der LVABT Saarland versteht sich als Motor für Inklusion und Teilhabe im Saarland und setzt sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderung ein.