Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. (LKB:BY) ist der zentrale Fachverband für kulturelle Bildung in Bayern. Sie fördert Vernetzung, Beratung und intergenerationelle Ansätze, um kulturelle Teilhabe für alle zu stärken und innovative Bildungslandschaften zu gestalten.
Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. (LKB:BY), gegründet im Jahr 2006, ist der zentrale Dach- und Fachverband für die kulturelle Bildung in Bayern. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vernetzung von Akteur*innen, Kultur- und Bildungsinstitutionen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
Die LKB:BY setzt sich vehement für das Recht auf kulturelle Teilhabe und Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Sie arbeitet daran, eine umfassende Transformation der kulturellen Bildung zu fördern, um den Anspruch auf Teilhabe an Kultur und Bildung für möglichst viele Menschen zu erfüllen. Die Organisation positioniert sich auf theoretischer und praktischer Ebene zu aktuellen kulturellen Herausforderungen und strebt nach einer "Bildung für nachhaltige kulturelle Praxis"[1][4].
Die LKB:BY wird seit 2021 durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Rahmen einer Anschubfinanzierung gefördert und zusätzlich durch die Beisheim Stiftung unterstützt. Diese Unterstützung ermöglicht es der Organisation, ihre Ziele und Mission nachhaltig und effektiv zu verfolgen.