

LEAB Automotive: Innovativer Spezialist für mobile Stromversorgungslösungen, besonders für Einsatzfahrzeuge. Familiäres Umfeld, nachhaltige Technologien und soziale Verantwortung zeichnen das Unternehmen aus. Werde Teil des Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

LEAB Automotive GmbH ist ein norddeutsches Familienunternehmen, das seit 1989 auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb moderner und flexibler Systeme zur mobilen Stromversorgung spezialisiert ist. Im Fokus stehen dabei vor allem Einsatz-, Sonder- und Nutzfahrzeuge für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste. Mit rund 43 engagierten Mitarbeitenden realisiert LEAB passgenaue Stromversorgungslösungen, die von der Einspeisung über Batterielösungen bis zur zuverlässigen Energieversorgung der Verbraucher reichen. Die Produkte sind für höchste Ansprüche konzipiert und sichern die Mobilität und Funktionsfähigkeit in kritischen Einsätzen sowie im Arbeitsalltag zuverlässig ab[1][2][6].
Die Hauptmission von LEAB ist es, „Strom mobil zu machen“ und so die Leistungsfähigkeit und Unabhängigkeit ihrer Kunden zu fördern. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf verantwortungsvollen Umgang untereinander sowie mit Kunden und Partnern. Innovation, Teamgeist und nachhaltiges Wachstum prägen das familiäre Arbeitsumfeld, das durch moderne Arbeitsplätze mit ergonomischer Ausstattung und gesundheitsbewusstem Bürodesign unterstützt wird[1][3].
Im Bereich Nachhaltigkeit verfolgt LEAB das Ziel, emissionsfreie und umweltschonende Stromversorgungslösungen anzubieten. So ersetzen ihre ePTO-Systeme Dieselgeneratoren durch elektromotorische Antriebe, die lokal emissionsfreien Strom liefern. Ein weiteres Beispiel ist die LPS II, eine kompakte All-in-One-Lösung zur mobilen Stromversorgung, die in Servicefahrzeugen eine sichere, emissionsfreie Energieversorgung über einen ganzen Arbeitstag ermöglicht. Dieser Verzicht auf fossile Brennstoffe verbessert die Arbeitsbedingungen vor Ort und trägt zu einem positiven Umweltimage bei[2][4].
Als Teil der Micropower Group bündelt LEAB seine Kompetenzen, um nachhaltige, zukunftsweisende Technologien zu entwickeln und langfristige Kundenbetreuung durch technischen Service zu garantieren. Partnerschaften mit Herstellern wie Volkswagen Nutzfahrzeuge, bei denen LEAB als IntegratedPartner gelistet ist, unterstreichen die hohe Qualität und Praxistauglichkeit der Lösungen, die ebenso die Anforderungen vollelektrischer Fahrzeuge wie den VW ID.Buzz erfüllen[2][6].
Neben der technischen Kompetenz engagiert sich LEAB lokal für den Nachwuchs und die gesellschaftliche Entwicklung, zum Beispiel durch die Förderung der HSG Schleswig im regionalen Handballsport. So trägt das Unternehmen aktiv zur Weiterentwicklung seiner Heimatregion bei und festigt seine Rolle als verantwortungsbewusster und werteorientierter Arbeitgeber.
Insgesamt steht LEAB Automotive für innovative, zuverlässige und nachhaltige Systeme zur mobilen Energieversorgung, die speziell auf die Bedürfnisse von Einsatzkräften und Servicebranchen zugeschnitten sind, und verbindet dabei technologische Exzellenz mit sozialer Verantwortung[1][2][4][6].