

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Main- Taunus e.V.
Die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. setzt sich seit über 50 Jahren für Menschen mit Behinderung ein. Mit rund 300 Mitarbeitenden ermöglicht sie Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Werde Teil unseres Teams!
Die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kelkheim (Taunus), die sich seit über 50 Jahren engagiert für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen im gesamten Main-Taunus-Kreis einsetzt[1][3][5]. Mit rund 300 Mitarbeitenden in neun verschiedenen Diensten und Einrichtungen verfolgt der Verein das Ziel, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu fördern, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Gemeinschaft zu gewährleisten[1].
Leistungen und Angebote
bearbeitenDie Lebenshilfe Main-Taunus bietet ein umfassendes Spektrum an Unterstützungsleistungen, darunter:
- Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, einschließlich betreutem Wohnen und Wohnheimen
- Freizeit- und Bildungsangebote, die kreative und persönliche Entfaltung fördern, wie etwa die Sommerwerkstatt
- Beratung und Begleitung für Betroffene sowie deren Eltern und Angehörige, um diese im Alltag zu stärken und zu entlasten
- Förderung von Inklusion durch den Abbau von Barrieren und die Schaffung von Chancengleichheit[1][2]
Mission und Werte
bearbeitenDie Kernmission der Lebenshilfe Main-Taunus ist es, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes, glückliches und integriertes Leben zu ermöglichen. Dabei stehen Empathie, Inklusion und Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt der Arbeit. Die Organisation setzt sich konsequent für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein und unterstützt Angehörige durch gezielte Beratungsangebote[1].
Stiftung und Nachhaltigkeit
bearbeitenErgänzend zum Verein wurde 2003 die Stiftung Lebenshilfe Main-Taunus gegründet, die sich der Förderung und finanziellen Unterstützung von Maßnahmen für Menschen mit Behinderung widmet. Die Stiftung fokussiert sich auf Projekte, die Schutz, Geborgenheit sowie Selbstbestimmung und gesellschaftliche Integration fördern. Dazu zählen insbesondere die Ausstattung und Einrichtung von Förder- und Wohnangeboten sowie Beratungsangebote für Angehörige. Die Stiftung wird ehrenamtlich von einem Vorstand und Kuratorium geführt und bietet zudem steuerliche Vorteile für Zustiftungen, was eine nachhaltige Finanzierung sicherstellt[2].
Gesellschaftliches Engagement und Zukunft
bearbeitenDie Lebenshilfe Main-Taunus arbeitet als moderner, leistungsfähiger Verein, der sich durch kontinuierliches Engagement für Inklusion und Teilhabe auszeichnet. Unterstützt durch ehrenamtliche Helfer*innen und breite Mitgliederbeteiligung ermöglicht sie eine lebendige Gemeinschaft, in der Menschen mit Behinderung aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Diese integrative Haltung unterstreicht das Bestreben, Barrieren abzubauen und vielfältige Teilhabemöglichkeiten zu schaffen[1].
Die Lebenshilfe Main-Taunus steht damit exemplarisch für eine sozial verantwortliche Organisation, die mit viel Herz und Professionalität für die Rechte und das Wohl von Menschen mit Behinderung im Main-Taunus-Kreis eintritt und nachhaltige Strukturen zur Unterstützung und Integration etabliert hat.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.lebenshilfe-main-taunus.de/menschen-mit-behinderung-im-main-taunus-kreis/
- 2 - https://www.lebenshilfe-main-taunus.de/die-stiftung/
- 3 - https://web.arbeitsagentur.de/vermittlung/ag-darstellung-ui/anzeigen/qUh3fCCO8Y0ixYIE9vT0xmDjJqfWBKXPKOkNIjLmh9M=
- 4 - https://www.dnb.com/business-directory/company-profiles.lebenshilfe_f%C3%BCr_menschen_mit_behinderung_kreisvereinigung_main-taunus_ev.980a12d69f4d354e6082bc51699d11a9.html
- 5 - https://www.xing.com/pages/lebenshilfefurmenschenmitbehinderungkreisvereinigungmain-taunuse-v/about_us