Das Lebenshilfewerk Pinneberg bietet vielfältige Arbeitsplätze und Berufsbildung für Menschen mit Behinderung. Ziel ist die Teilhabe am Arbeitsleben und ein selbstbestimmtes Leben. #LebenshilfewerkPinneberg
Das Lebenshilfewerk Pinneberg für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH ist eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen gemäß § 225 SGB IX. Seit 1974 bietet die Organisation Schulabgängern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung vielfältige und bedarfsgerechte Berufsbildungs- und Arbeitsplätze. Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen werden in der Tagesförderstätte begleitet und gefördert.
Im Mittelpunkt des Handelns steht der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten, Potenzialen und Wünschen. Das Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und ihnen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Das Lebenshilfewerk Pinneberg bietet ein breites Spektrum an Angeboten, das sich an Menschen mit Behinderung, Unternehmen, Privatkunden und Bildungseinrichtungen richtet. Dazu gehören unter anderem:
Das Lebenshilfewerk Pinneberg arbeitet gemeinnützig und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Es dient sozialen Aufgaben und ist bestrebt, einen Beitrag zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu leisten. Die Organisation ist Tochtergesellschaft der Stiftung Lebenshilfe Südholstein, ebenso wie die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Kreis Pinneberg gemeinnützige GmbH.
Das Lebenshilfewerk Pinneberg legt Wert auf Zusammenhalt in Vielfalt, was sich im täglichen Handeln widerspiegelt. Die Organisation bietet auch Möglichkeiten für Freiwilligendienste (BFD) in verschiedenen Altersgruppen.
Die Werkstattzeitung, "Die Werkstattspatzen", die viermal jährlich von einem Redaktionsteam herausgegeben wird, bietet Einblicke in das Leben und die Arbeit im Lebenshilfewerk.