Die Stiftung Lebenshilfe Südholstein setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Sie fördert gemeinnützige Zwecke und unterstützt Lebenshilfegesellschaften in der Region. #ÜberStiftungLebenshilfeSüdholstein
Die Stiftung Lebenshilfe Südholstein, gegründet 2008 von den Lebenshilfe Ortsvereinen, ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Elmshorn. Ihr zentrales Anliegen ist die Förderung des Rechts von Menschen mit Behinderung auf ein gleichberechtigtes Leben in der Gesellschaft. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Die Stiftung engagiert sich selbstlos für die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Dies geschieht vor allem durch das Einwerben von Spenden, Vermächtnissen und sonstigen Zuwendungen. Diese Mittel kommen vorrangig den beiden gemeinnützigen Lebenshilfegesellschaften "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Kreis Pinneberg" sowie dem "Lebenshilfewerk Pinneberg für Menschen mit Behinderung" zugute.
Die Stiftung Lebenshilfe Südholstein legt großen Wert auf Transparenz und die zeitnahe Verwendung der Spenden im Sinne des Stiftungszwecks. Zustiftungen fließen direkt in das Stiftungsvermögen ein und erhöhen das Stiftungskapital, dessen Erträge nachhaltig für die Verwirklichung der Stiftungsziele eingesetzt werden.
Die Stiftung ist sich ihrer Verantwortung im Bereich Datenschutz bewusst und hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sie beachtet die Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Stiftung Lebenshilfe Südholstein ist bestrebt, durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Südholstein zu leisten.