Jobportal Lichtpunkt e.V.
Lichtpunkt e.V. sucht engagierte Mitarbeiter! Der gemeinnützige Verein bereichert Freiberg mit vielfältigen Angeboten für Jung & Alt. Werde Teil des Teams und gestalte die Zukunft mit! #ÜberLichtpunktEV
Lichtpunkt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1999 in Freiberg aktiv ist und sich auf die Gestaltung von Angeboten für die Bewohner der Wohngebiete Seilerberg und Friedeburg konzentriert. Ursprünglich auf Senioren ausgerichtet, sind die Angebote des Vereins heute offen für Jung und Alt und umfassen ein breites Spektrum an Veranstaltungen, Kursen und Aktivitäten zur sinnvollen Freizeitgestaltung und Weiterbildung im Alltag.
Der Verein bietet kontinuierlich Bewegungs- und Entspannungskurse an, die großen Anklang finden. Dazu werden unter anderem die Gymnastikhalle der Grube Halle und Räumlichkeiten im Sozialen Zentrum Friedeburg genutzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Gemeinschaft und sozialem Austausch durch Angebote wie den Büchertausch für Lesehungrige im Sozialen Zentrum Friedeburg. Kreative Workshops, wie beispielsweise "Malend die Welt entdecken" mit Acrylfarben, bieten Raum zur Entspannung und zum spielerischen Umgang mit Farben. Das Alltagstrainingsprogramm (ATP) zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung zeigt, wie man mehr Bewegung in den Alltag integrieren kann.
Lichtpunkt e.V. wird von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die mit großem Engagement zum Erfolg des Vereins beitragen. Dank der Unterstützung durch die Stadtverwaltung Freiberg, der Städtischen Wohnungsgesellschaft Freiberg/Sa. AG, der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG und dem Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V. konnten die Veranstaltungen kontinuierlich angeboten und ausgebaut werden.
Der Verein engagiert sich auch für die Bewahrung der lokalen Geschichte und hat bereits Broschüren über die Freiberger Wohngebiete Seilerberg, Wasserberg und Friedeburg herausgegeben.
Lichtpunkt e.V. ist stets bestrebt, sein Angebot an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen und neue Initiativen zu entwickeln, um das Leben in den Wohngebieten zu bereichern.