Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. fördert kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt. Als Dachverband bietet sie vielfältige Programme, Freiwilligendienste und Informationsangebote, um kulturelle Teilhabe und Engagement zu stärken.
Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ist der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kulturelle Freiwilligendienste, Breitenkulturarbeit und Soziokultur. Gegründet am 12. März 1994, ist die .lkj) Sachsen-Anhalt seit über 30 Jahren ein landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Dachverband für Vereine und Verbände der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen-Anhalt[2][4].
Die Hauptmission der .lkj) Sachsen-Anhalt ist es, kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen und diejenigen zu stärken, die Kulturelle Bildung direkt mit der jungen Zielgruppe umsetzen. Der Verband legt großen Wert auf die Förderung von Empathie, respektvollem Meinungsaustausch und Zusammenarbeit, die als Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie angesehen werden[4].
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist fest im Land verankert und setzt sich kontinuierlich für die Stärkung der kulturellen Bildung und die Förderung junger Menschen ein, um eine lebendige und inklusive Gesellschaft zu unterstützen.