

Matthäushof GbR – Jobportal
Matthäushof ist eine Jugendhilfeeinrichtung in Schleswig-Holstein, die Kindern und Jugendlichen ein Zuhause bietet. Sie legt Wert auf individuelle Förderung, Partizipation und ein familiäres Umfeld. Werde Teil des Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Matthäushof ist eine private Jugendhilfe-Einrichtung inmitten Schleswig-Holsteins, die seit 2003 im beschaulichen Erfde/Bargen Kindern und Jugendlichen einen stabilen Lebensort, Unterstützung und Orientierung bietet. Auf 550 qm lebt eine kleine Gruppe von bis zu 11 Mädchen und Jungen, jeweils in einer altersgerechten, familienähnlichen und hochwertig ausgestatteten Wohngruppe. Drei Plätze dienen gezielt der Wiedereingliederung – eine Besonderheit, die den individuellen und flexiblen Ansatz der Einrichtung unterstreicht[1].
Matthäushof ist ein professioneller Anbieter im Bereich der stationären Jugendhilfe. Zum Leistungsspektrum gehören:
Die Mission von Matthäushof ist klar: Junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können, finden hier ein zweites Zuhause – einen „lebendigen Lern- und Lebensort“, der mehr ist als nur eine Übernachtungsmöglichkeit. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung jedes Einzelnen, insbesondere auch benachteiligter Jugendlicher in Schleswig-Holstein[1].
Transparenz, professionelle Begleitung und eine familiäre Atmosphäre sind zentrale Werte. Dazu gehört auch, dass Jugendliche lernen, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu bewältigen und eigene Lebensentwürfe zu entwickeln. Die Einrichtung versteht sich als temporäres Sprungbrett in ein eigenständiges Leben – ohne Zeitdruck, aber mit Blick auf die Selbstständigkeit[2].
Darüber hinaus engagiert sich der Träger (Susanne Mentzer, Andreas Schneider und Team) über die reguläre Arbeit hinaus für lokale und regionale Jugendliche, etwa durch Netzwerkarbeit und engen Kontakt zu Schulen, Ärzten und sozialen Diensten[1]. Die Mitgliedschaft in der IGFH (Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen) unterstreicht das professionelle Selbstverständnis und die Vernetzung mit überregionalen Standards[1].
Matthäushof setzt auf hohe Qualität und Partizipation – sowohl in der Zusammenarbeit im Team als auch im Umgang mit den Jugendlichen. Das historische Bauernhof-Gebäude wurde komplett saniert und bietet authentische Rückzugsmöglichkeiten sowie moderne pädagogische Räume[2].
Als zukunftsgerichtet gilt der Plan, die GbR in eine Stiftung Matthäushof umzuwandeln – ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Engagement und die Absicht, die Einrichtung langfristig als gemeinnützigen Akteur zu etablieren[1].
Die Lage im ländlichen Schleswig-Holstein bietet eine ruhige, naturnahe Umgebung – „dort, wo andere Urlaub machen“. Dennoch sind Schulen, Ärzte, Supermärkte und Freizeitmöglichkeiten vor Ort. Die Nähe zu Nord- und Ostsee ermöglicht außergewöhnliche Freizeitgestaltung und Ausflüge[1].
Die einzigartige Kombination aus dörflicher Idylle und professioneller, moderner Jugendhilfe macht Matthäushof zu einer besonderen Adresse für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.
Matthäushof versteht sich als soziales Unternehmen mit Herz und Professionalität: Ein Ort, an dem junge Menschen Raum für Entwicklung, Teilhabe und Neuanfang finden – in einem Umfeld, das sie ernst nimmt, fördert und fordert, ganz im Sinne zeitgemäßer und nachhaltiger Jugendhilfe[1][2].