Mediale Pfade e.V. fördert emanzipatorische Medienpraxis durch innovative Bildungsformate und medienpädagogische Arbeit. Der Verein setzt sich für gerechten Zugang zu digitalen Medien ein und stärkt marginalisierte Gruppen, um eine informierte und aktive Zivilgesellschaft zu schaffen.
Über uns
mediale pfade ist ein Verein für politische Medienbildung, dessen zentrales Ziel darin besteht, Erfahrungsräume und Bildungsprozesse zu schaffen, in denen Kinder, Jugendliche und erwachsene Multiplikator*innen digitale Medien und neue Technologien kritisch und konstruktiv nutzen können.
Die Hauptmission von mediale pfade ist es, eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft durch eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien zu fördern. Die Organisation ist überzeugt, dass die Digitalisierung eine transformative Kraft ist, die sowohl Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe und politischen Meinungsbildung als auch Risiken wie die Kommerzialisierung persönlicher Daten und die Verbreitung demokratiefeindlicher Ideologien mit sich bringt[1].
mediale pfade ist eine Agentur für Medienbildung, die sich durch ihre kompromisslose Verpflichtung zu einer emanzipatorischen Medienpraxis und ihrer Bemühung, eine gerechte und solidarische digitale Gesellschaft zu gestalten, auszeichnet. Durch ihre innovativen Bildungsformate und ihre Fokussierung auf die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien und Technologien leistet die Organisation einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer informierten und aktiven Zivilgesellschaft.