Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) fördert Innovationen in Medien und Journalismus in Berlin und Brandenburg. Mit Förderprogrammen, Veranstaltungen und Kooperationen stärkt es die Medienvielfalt und unterstützt die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen für die Branche.
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ist das zentrale „Haus der Innovationen“ für Medien und Journalismus in Berlin und Brandenburg. Als eine Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) konzentriert sich das MIZ auf die Förderung von Innovationen an der Schnittstelle von Medien und Technologie.
Die Hauptmission des MIZ ist die Förderung der Medienvielfalt in der Region. Das Zentrum setzt sich für die Stärkung des Lokaljournalismus, die Verbesserung von Informations- und Nachrichtenkompetenz und den Kampf gegen Desinformation ein. Durch die Förderung innovativer Lösungen und den Austausch über die Zukunft des Journalismus will das MIZ die Medienlandschaft zukunftsfähig gestalten[1][2].
Das MIZ engagiert sich in verschiedenen Initiativen, um nachhaltige Medieninnovationen zu fördern:
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg ist somit ein zentraler Treiber für Innovationen in der Medienbranche, der durch seine umfassenden Förderprogramme, Veranstaltungen und Kooperationen einen signifikanten Beitrag zur Stärkung der Medienvielfalt und zur Zukunftsfähigkeit des Journalismus leistet.