MOBIT e.V. ist die Mobile Beratung in Thüringen, die sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus engagiert. Der Verein bietet Beratung, Bildungsangebote und Ressourcen, um die Zivilgesellschaft zu stärken und extremen Ideologien entgegenzuwirken.
MOBIT e.V., die Mobile Beratung in Thüringen, ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus engagieren. Seit seiner Gründung im Jahr 2000, als Reaktion auf einen Brandanschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt, hat sich MOBIT als verlässlicher Partner der demokratischen Zivilgesellschaft etabliert. Der Verein bietet umfassende Beratungs- und Bildungsangebote, um Menschen in ihrem Engagement für eine solidarische Gesellschaft zu unterstützen.
MOBIT e.V. bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, demokratische Werte zu fördern und extrem rechten Aktivitäten entgegenzuwirken. Dazu gehören:
Die Hauptmission von MOBIT e.V. ist es, die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und extrem rechten Ideologien entgegenzutreten. Der Verein versteht sich als überparteilich und konfessionell ungebunden und legt großen Wert auf Dialog, Transparenz und Unabhängigkeit. MOBIT e.V. arbeitet bedarfs- und ressourcenorientiert, um maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen vor Ort zu entwickeln.
MOBIT e.V. setzt sich für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung ein, die auf den Prinzipien der Demokratie und Solidarität basiert. Der Verein engagiert sich aktiv in der Analyse und Dokumentation extrem rechter Aktivitäten, um ein Bewusstsein für die Bedrohungen zu schaffen, die von diesen ausgehen. Durch die Förderung von Zivilcourage und die Unterstützung lokaler Initiativen trägt MOBIT e.V. dazu bei, eine widerstandsfähige und inklusive Gesellschaft zu gestalten.
In den letzten Jahren hat sich die extreme Rechte in Thüringen stark gewandelt, was neue Herausforderungen für die Zivilgesellschaft mit sich bringt. MOBIT e.V. reagiert auf diese Entwicklungen, indem es sich mit Themen wie Verschwörungsideologien und den Protesten der Pandemieleugner:innen auseinandersetzt. Der Verein arbeitet eng mit engagierten Bürger:innen, Wissenschaftler:innen und politischen Akteur:innen zusammen, um innovative Ansätze im Kampf gegen Rechtsextremismus zu entwickeln.
MOBIT e.V. bleibt auch nach über zwei Jahrzehnten ein unverzichtbarer Akteur im Einsatz für Demokratie und Menschenrechte in Thüringen. Der Verein hofft auf eine stärkere gesetzliche Unterstützung durch ein Demokratiefördergesetz, um seine wichtige Arbeit langfristig abzusichern.