Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) München fördert Kultur und Bildung durch innovative Vermittlungsprogramme, Fortbildungen und mobile Formate. Es engagiert sich für nachhaltige Entwicklung und bietet vielfältige Angebote für alle Altersgruppen, um Museumsbesuche bereichernd zu gestalten.
Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) in München ist eine innovative Einrichtung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München, die sich der Vermittlung von Kultur, Bildung und Wissen in Museen und im Stadtraum widmet.
Die Mission des MPZ besteht darin, den Museumsbesuch zu einem vielfältigen und bereichernden Erlebnis zu machen. Es setzt auf Entdeckerfreude, interdisziplinäre Impulse, Wertschätzung und Beteiligung aller Menschen, sowie auf kreative Gestaltungsspielräume und Perspektivwechsel. Zielgruppenorientierung und Kundenservice sind weitere zentrale Werte des MPZ[2].
Das MPZ ist stark in der Förderung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) engagiert. Es integriert die UN-Nachhaltigkeitsziele in seine Vermittlungsangebote und fördert das Lernen über ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Durch objektorientiertes und anschauliches Lernen sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kompetenzen und Wissen für nachhaltiges Handeln erwerben. Das MPZ ist im UNESCO-Programm BNE 2030 ausgezeichnet und arbeitet in verschiedenen Bildungsbereichen, von frühkindlicher Bildung bis hin zu Weiterbildung und non-formaler Bildung[5].
Das Museumspädagogische Zentrum München ist somit ein zentraler Akteur in der Vermittlung von Kultur und Bildung in Bayern, der durch seine innovativen und inklusiven Ansätze eine breite Öffentlichkeit anspricht und bildet.