Die Naturstiftung David setzt sich seit 25 Jahren für Natur- und Klimaschutz in Ostdeutschland ein. Mit über 500 geförderten Projekten und eigenen Initiativen fördert sie nachhaltige Lösungen und engagiert sich aktiv für Artenschutz und die Energiewende.
Die Naturstiftung David, gegründet am 6. August 1998 durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Thüringen, ist eine vornehmliche Akteurin im Bereich des Naturschutzes und Klimaschutzes in den neuen Bundesländern und darüber hinaus.
Die Stiftung hat sich der Förderung von Umwelt- und Naturschutzinitiativen verschrieben, insbesondere in den ostdeutschen Regionen. Ihr Leitsatz „Wir stiften an zu Natur- und Klimaschutz“ spiegelt das Engagement wider, konkrete Lösungen für zukünftige Umwelt- und Klimaherausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Naturstiftung David bleibt auch nach dem Abschluss ihrer Großprojekte in den Regionen aktiv. Sie führt weiterhin Projekte zur Unterstützung von Schäfereien (Projekt Weidewonne) und zum Erhalt wertvoller Naturschutzflächen durch. Zudem plant sie eine zukünftige Präsenz in Berlin im Rahmen der KlimaWildnisZentrale[2][3].
Die Naturstiftung David ist ein beispielhaftes Beispiel für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Engagement im Bereich des Naturschutzes und Klimaschutzes, das sowohl lokale als auch bundesweite Bedeutung hat.