Das Netzwerk Zukunftsorte fördert innovative, gemeinwohlorientierte Projekte in ländlichen Regionen. Es unterstützt den Aufbau kreativer Wohn- und Arbeitsorte, bietet Beratung und Vernetzung sowie nachhaltige Lösungen zur Umnutzung von Leerständen. Ziel ist die Transformation ländlicher Räume zu lebendigen Zukunftsorten.
Das Netzwerk Zukunftsorte ist eine innovative Initiative, die sich auf die Entwicklung und Unterstützung von zukunftsorientierten, gemeinwohlorientierten Projekten in ländlichen und strukturschwachen Regionen konzentriert.
Die Hauptmission des Netzwerks Zukunftsorte ist es, den Trend der "Stadtflucht" in einen Gewinn für ländliche Gemeinden und Regionen zu verwandeln. Es zielt darauf ab, diese Regionen von "abgehängten Provinzen" zu Innovationsräumen zu transformieren, wo vieles möglich ist. Die Werte des Netzwerks umfassen die Förderung von gesellschaftlicher Transformation, regionaler Innovation und gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung[2][3].
Das Netzwerk Zukunftsorte setzt sich für nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklungen ein:
Das Netzwerk Zukunftsorte ist ein lebendiges und tatkräftiges Praxisnetzwerk, das sich für die nachhaltige und innovative Entwicklung ländlicher Regionen einsetzt und dabei gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Effekte positiv beeinflusst.