UNICEF Österreich setzt sich für das Wohl und die Rechte von Kindern ein. Mit einem engagierten Team fördert die Organisation Gesundheit, Bildung und Nothilfe. Flexible Arbeitsbedingungen und ein respektvolles Miteinander prägen die Arbeitskultur. Bewerbungen sind willkommen!
UNICEF Österreich ist Teil des globalen Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, das sich seit seiner Gründung nach dem zweiten Weltkrieg unermüdlich für das Wohl und die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Die Hauptmission von UNICEF Österreich ist es, das Leben von Kindern zu retten und zu verbessern. Dies geschieht durch die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1992 in Österreich verbindlich ist. UNICEF arbeitet weltweit in über 190 Ländern und Territorien, um sicherzustellen, dass die Rechte jedes Kindes bei allen Entscheidungen berücksichtigt werden[2].
Die Kernwerte von UNICEF umfassen Sorge, Respekt, Integrität, Vertrauen, Rechenschaftspflicht und Nachhaltigkeit. Diese Werte leiten das Verhalten und die täglichen Interaktionen innerhalb der Organisation und mit externen Partnern[4].
UNICEF Österreich konzentriert sich auf mehrere zentrale Bereiche:
UNICEF Österreich engagiert sich in zahlreichen Initiativen, um eine nachhaltige und kinderfreundliche Gesellschaft zu fördern:
UNICEF Österreich finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen. Spenden und monatliche Unterstützungen sind entscheidend, um die Arbeit von UNICEF weltweit fortzusetzen und das Überleben vieler Kinder zu sichern[1].
Das Team von UNICEF Österreich ist durch gegenseitigen Respekt, Vertrauen, echte Teamarbeit und Transparenz geprägt. Die Organisation bietet flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem internationalen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. UNICEF Österreich setzt auch auf Diversität und Inklusion und freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung[3].