Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Inklusion ein. Mit einem breiten Angebot an sozialen Dienstleistungen fördert er die Gleichwertigkeit aller Menschen und engagiert sich aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein zentraler Dachverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Mit Sitz in Berlin und einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1924 zurückreicht, engagiert sich der Verband für soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Der Paritätische bietet eine breite Palette an sozialen Dienstleistungen, darunter:
Die Mission des Paritätischen ist es, soziale Ungleichheiten abzubauen und ein solidarisches Miteinander zu fördern. Die Werte des Verbands basieren auf der Gleichwertigkeit aller Menschen und dem Prinzip der Parität, was bedeutet, dass jeder Mensch den gleichen Respekt und gleiche Chancen verdient.
Der Paritätische setzt sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft ein und fördert Initiativen gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung. Durch seine Arbeitshilfen und Publikationen unterstützt der Verband die Partizipation benachteiligter Gruppen und dokumentiert Erfahrungen aus Projekten. Zudem engagiert sich der Verband für eine humane Flüchtlingspolitik und setzt sich für die Rechte und Interessen benachteiligter Gruppen ein.
Der Paritätische feierte kürzlich sein 75-jähriges Bestehen und betont damit seine langjährige Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit. Mit fast 900 Mitgliedsorganisationen und eigenen Einrichtungen ist der Verband ein starkes Netzwerk für soziale Dienstleistungen in Deutschland.