Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. ist eine Bildungsvereinigung, die sich für gesellschaftliche Emanzipation und demokratische Werte einsetzt. Mit Angeboten in politischer und beruflicher Bildung, Beratung und EU-geförderten Programmen fördert sie eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Arbeit und Leben Niedersachsen, gegründet 1948 durch den Deutschen Gewerkschaftsbund und die Volkshochschulen, ist eine Bildungsvereinigung, die sich für die gesellschaftliche und individuelle Emanzipation der Lernenden und die Gestaltung einer demokratischen und sozialen Gesellschaft einsetzt. Mit Hauptsitz in Hannover und weiteren Standorten in Braunschweig, Göttingen und anderen Orten in Niedersachsen, arbeitet das Unternehmen eng mit ausgewählten Partnern zusammen, insbesondere in arbeitsmarktpolitischen Programmen mit den Sozialpartnern.
Die Mission von Arbeit und Leben Niedersachsen ist es, eine freie, offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft zu fördern. Das Unternehmen setzt sich für die Werte der Solidarität, Gerechtigkeit und Mitbestimmung ein und arbeitet daran, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stärken. Es engagiert sich aktiv gegen Rechtsextremismus und für eine auskömmliche Finanzierung der Erwachsenenbildung[5].
Arbeit und Leben Niedersachsen verfolgt mehrere nachhaltige Ziele und Initiativen:
Arbeit und Leben Niedersachsen ist in verschiedenen aktuellen Projekten und Veranstaltungen engagiert, wie der Eröffnung des "Hauses der Beteiligung" in Hildesheim, das eine breite Palette von Bildungsangeboten bietet, und der Teilnahme an Demonstrationen für eine auskömmliche Finanzierung der Erwachsenenbildung. Das Unternehmen setzt sich auch für die Unterstützung junger Menschen mit multiplen Problemlagen ein und bietet spezielle Projekte wie PACE / PACE Mobil an[4][5].
Durch seine umfassenden Bildungsangebote, die enge Zusammenarbeit mit Sozialpartnern und das Engagement für eine demokratische und soziale Gesellschaft, spielt Arbeit und Leben Niedersachsen eine wichtige Rolle in der Bildungs- und Soziallandschaft Niedersachsens.