Proton AG ist ein Schweizer Vorreiter für Privatsphäre und digitale Freiheit. Mit sicheren, benutzerfreundlichen Tools wie Proton Mail, VPN und Drive schützt das Unternehmen die Daten seiner über 100 Millionen Nutzer weltweit. Proton setzt auf Transparenz, Unabhängigkeit und Datenschutz.
Proton ist ein Schweizer Unternehmen, das 2014 durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen wurde. Die Mission von Proton ist es, eine bessere Welt durch den Schutz der Privatsphäre und der digitalen Freiheit zu schaffen.
Proton bietet eine Vielzahl von sicheren und benutzerfreundlichen Tools, die auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung basieren:
Proton ist eine community-orientierte Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, den Menschen Vorrang vor dem Gewinn zu geben. Das Unternehmen finanziert sich ausschließlich durch Abonnements seiner Nutzer und bleibt unabhängig von Risikokapitalgebern. Die Proton Foundation, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Genf, ist die Hauptaktionärin von Proton und gewährleistet, dass das Unternehmen seinen Werten treu bleibt.
Proton setzt sich für den Schutz der Privatsphäre und der digitalen Freiheit ein und bietet eine Alternative zu den großen Technologieunternehmen. Das Unternehmen glaubt an Forschung, Peer Review und Transparenz und stellt sicher, dass alle seine Apps quelloffen und unabhängig geprüft werden[3][4].
Proton ist in der Schweiz ansässig, wo es unter den strengsten Datenschutzgesetzen der Welt operiert. Dies gewährleistet einen fortschrittlichen Schutz der digitalen Präsenz seiner Nutzer. Das Unternehmen ist bestrebt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und setzt sich aktiv für die Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie der DSGVO und HIPAA ein.
Durch die Verwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Null-Zugriff-Verschlüsselung stellt Proton sicher, dass die Daten seiner Nutzer auch im Falle eines Datenlecks nicht entschlüsselt werden können. Die Kombination aus KI und menschlicher Analyse bietet einen umfassenden Schutz vor Sicherheitsbedrohungen[4].
Das Proton-Team besteht aus über 500 Mitarbeitern, viele davon stammen von renommierten akademischen Institutionen und Organisationen wie CERN und MIT. Proton hat Büros in Genf, Zürich, Skopje, Taipei, Vilnius, Barcelona, Paris und Prag, und viele Teammitglieder arbeiten remote in mehr als 20 Ländern[3].
Mit über 100 Millionen Nutzern weltweit, darunter Nachrichtenredaktionen, Aktivisten, internationale Organisationen, Akademiker und Nobelpreisträger, hat Proton sich als vertrauenswürdiger Anbieter von sicheren und privaten Dienstleistungen etabliert.