Die re:publica GmbH organisiert die größte Konferenz für die digitale Gesellschaft in Europa. Mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und nachhaltige Digitalstrategien fördert sie den Austausch zwischen Experten aus verschiedenen Bereichen und schafft Plattformen für wichtige Debatten.
Die re:publica GmbH ist der Veranstalter der größten und einflussreichsten Konferenz für die digitale Gesellschaft in Europa, der re:publica Berlin. Gegründet im Jahr 2007 von Tanja Haeusler, Andreas Gebhard, Markus Beckedahl und Johnny Haeusler, hat sich das Unternehmen zu einem zentralen Treffpunkt für Experten und Interessierte aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Hackerkulturen, NGOs, Medien und Marketing entwickelt[2][3].
Die re:publica GmbH ist bestrebt, einen offenen und inklusiven Raum für Diskussionen und Debatten über die digitale Gesellschaft zu schaffen. Die Mission umfasst die Förderung einer effizienten und gerechten Netzpolitik, die Betonung von Themen wie Gender Balance und Diversity sowie die Vernetzung von Akteuren aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Der Name "re:publica" leitet sich von dem lateinischen Begriff "res publica" (öffentliche Angelegenheit) ab und spiegelt das Engagement für öffentliche Debatten und Teilhabe wider[1][2][3].
Die re:publica GmbH ist somit ein zentrales Element in der Gestaltung der digitalen Zukunft, indem es Plattformen für wichtige Debatten, Vernetzung und Innovation schafft.