Die DGGG ist eine führende Fachgesellschaft für Frauengesundheit. Sie fördert Forschung, Bildung und setzt Standards in Gynäkologie und Geburtshilfe. Hier finden Sie Jobs, die die Zukunft der Frauengesundheit gestalten.
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) ist eine führende wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich seit 1885 der Förderung von Forschung, Wissenschaft und medizinischer Weiterbildung in der gesamten Frauenheilkunde und Geburtshilfe widmet. Mit über 6.000 Mitgliedern prägt die DGGG maßgeblich die Entwicklung und fortlaufende Aktualisierung diagnostischer und therapeutischer Leitlinien in diesem Fachgebiet. Sie stellt sicher, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah umgesetzt und auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe interdisziplinär präsentiert und diskutiert werden.
Die DGGG arbeitet eng mit mehreren spezialisierten Fachgesellschaften zusammen, darunter die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V., die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie sowie die Deutsche Menopause Gesellschaft. Diese Kooperationen ermöglichen eine umfassende Vernetzung auf nationaler wie internationaler Ebene und fördern den interdisziplinären Austausch zur Verbesserung der Frauengesundheit.
Im Fokus der Gesellschaft steht die Etablierung moderner Versorgungsstrukturen, etwa durch innovative Konzepte wie das „Zentrenmodell“ in der Geburtshilfe. Dieses Modell unterstützt eine qualitativ hochwertige, sichere und individuell zugeschnittene Betreuung von Schwangeren durch eine bundesweite Vernetzung von hebammen- und ärztlich geleiteter Geburtshilfe sowie perinatologischer Versorgung – eine Antwort auf aktuelle Herausforderungen wie Kreißsaalschließungen und Fachkräftemangel.
Die Mission der DGGG ist es, eine exzellente und evidenzbasierte Versorgung von Frauen in allen Lebensphasen zu gewährleisten. Wissenschaftliche Exzellenz, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Förderung des medizinischen Nachwuchses sind dabei zentrale Werte. Nachhaltigkeit manifestiert sich in der Gesellschaft insbesondere durch die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Versorgung, die patientenorientiert, sicher und ressourcenschonend gestaltet wird.
Das umfangreiche Leitlinienprogramm der DGGG ist ein Kerninstrument für Qualitätssicherung und Standardsetzung. Es sorgt für die strukturierte Entwicklung, Pflege und Veröffentlichung von medizinischen Leitlinien, die auch offiziell bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) registriert sind. Dieses Programm unterstützt Ärzte und Fachpersonal darin, optimale Behandlungsentscheidungen zu treffen und die Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern.
Insgesamt ist die DGGG eine zentrale Instanz in Deutschland, die durch Forschung, Bildung und Vernetzung maßgeblich zur Gesundheit von Frauen beiträgt und zugleich zukunftsweisende Standards in Gynäkologie und Geburtshilfe setzt. Dabei legt sie besonderen Wert auf evidenzbasierte Praxis, interprofessionelle Kooperation und nachhaltige Gesundheitsversorgung[1][2][3][5][7][9].