RomaniPhen e.V. ist eine engagierte Selbstorganisation, die sich für die Rechte und das Empowerment von Romnja* und Sintizze* einsetzt. Mit Fokus auf Bildung, feministische Mädchenarbeit und Vernetzung fördert sie Gleichberechtigung und bekämpft Diskriminierung.
RomaniPhen e.V. ist eine dynamische und engagierte Selbstorganisation, die sich für die Rechte, die Bildung und die Empowerment von Romnja* und Sintizze* einsetzt. Der Name "RomaniPhen" symbolisiert die enge Verbindung zu Kultur, Sprache und Geschichte der Roma und bedeutet wörtlich "RomaniSchwester"[4].
RomaniPhen e.V. konzentriert sich auf mehrere zentrale Arbeitsbereiche:
Die Mission von RomaniPhen e.V. ist es, feministisch, rassismuskritisch und empowernd zu arbeiten. Die Organisation setzt sich für die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Romnja* und Sintizze* ein und kämpft gegen Diskriminierung und Unterdrückung. Die Werte der Organisation umfassen die Stärkung der Gemeinschaft, die Förderung von Bildung und Kultur sowie die Bekämpfung von Rassismus und Antiziganismus[1][2].
RomaniPhen e.V. verfolgt mehrere nachhaltige Ziele und Initiativen:
Durch ihre umfassenden Aktivitäten und Initiativen trägt RomaniPhen e.V. maßgeblich zur Stärkung und zum Empowerment der Romnja* und Sintizze* bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Diskriminierung und zur Förderung von Gleichberechtigung und kulturellem Erbe.