Amaro Drom e.V. ist eine interkulturelle Jugendselbstorganisation, die Roma und Nicht-Rom*nja vereint. Sie fördert Empowerment, gesellschaftliche Teilhabe und interkulturellen Dialog. Durch Bildungsarbeit und Vernetzung stärkt der Verband junge Menschen in ihrer Verantwortung und Würde.
Amaro Drom e.V., übersetzt „Unser Weg“, ist eine interkulturelle Jugendselbstorganisation, die sich aus Roma (Romnja) und Nicht-Romnja zusammensetzt. Der Verband zielt darauf ab, jungen Menschen durch Empowerment, Mobilisierung und Selbstorganisation Räume für politische und gesellschaftliche Beteiligung zu eröffnen.
Die Hauptmission von Amaro Drom e.V. besteht darin, junge Menschen zu kritikfähigen und verantwortungsbewusst handelnden Mitbürger*innen unserer Gesellschaft zu entwickeln. Dies wird durch eine Bildungsarbeit erreicht, die den Menschen in seiner Würde und Freiheit in den Mittelpunkt stellt. Der Verband vertritt die Belange, Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen und fördert den interkulturellen Dialog und die Vernetzung zwischen Roma und Nicht-Roma in Deutschland und Europa.
Amaro Drom e.V. arbeitet basisdemokratisch und setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der alle jungen Menschen gleichberechtigt und respektvoll behandelt werden. Die Initiativen des Verbands konzentrieren sich auf die Förderung von Selbstorganisation, politischer und gesellschaftlicher Beteiligung, sowie auf die Stärkung der interkulturellen Dialoge und des gegenseitigen Verständnisses.
Durch die aktive Beteiligung vieler junger Menschen, die ihre Zeit und Energie in die Kinder- und Jugendarbeit investieren, trägt Amaro Drom e.V. dazu bei, eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Der Verband kooperiert eng mit anderen Jugendverbänden, wie der djo – Deutsche Jugend in Europa, und den in ihr organisierten MJSO-Bundesgruppen (Migrantenjugendselbstorganisationen), um seine Ziele umfassend zu verfolgen.