ScaDS.AI Dresden/Leipzig ist ein führendes Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Big Data. Es fördert innovative KI-Methoden, verantwortungsvolle Datenanalysen und nachhaltige Lösungen. Eng verbunden mit lokalen Universitäten, setzt es auf Vertrauen, Transparenz und Datenschutz.
ScaDS.AI Dresden/Leipzig, das Zentrum für skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz, ist ein führendes Forschungszentrum in den Bereichen Data Science, Künstliche Intelligenz und Big Data. Mit Standorten in Dresden und Leipzig ist es eines von fünf neuen KI-Zentren in Deutschland, die im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert werden. Seit 2019 wird der Ausbau zum KI-Zentrum durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Freistaat Sachsen unterstützt. Beide Standorte sind eng mit lokalen Universitäten verbunden, der Technischen Universität Dresden und der Universität Leipzig.
ScaDS.AI Dresden/Leipzig konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von KI-Methoden in fünf zentralen Bereichen:
Die Mission von ScaDS.AI Dresden/Leipzig ist es, die zukünftige Entwicklung und Nutzung von KI voranzutreiben, indem es qualitativ hochwertige Daten und formalisierte Kenntnisse für valide und zuverlässige Vorhersagen und Analysen bereitstellt. Das Zentrum legt großen Wert auf Vertrauen, Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-gesteuerten Entscheidungen und Prozessen. Ein weiterer zentraler Wert ist die Wahrung der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung.
ScaDS.AI Dresden/Leipzig engagiert sich für nachhaltige Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Durch die Integration von KI-Methoden in wissenschaftliche Analyse-Workflows wird der Forschungsfortschritt in vielen Bereichen beschleunigt, was zu nachhaltigeren Lösungen in der Praxis führt. Zudem wird an datenschutzfreundlichem maschinellem Lernen geforscht, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
ScaDS.AI Dresden/Leipzig ist bestrebt, als dauerhaftes Forschungszentrum etabliert zu werden und durch seine Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten.