Die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. engagiert sich gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Sie sammelt und verteilt gespendete Lebensmittel an Bedürftige in ihren Läden. Aktuell sucht sie Verstärkung, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. ist ein sozialer Akteur in der Stadtgesellschaft von Stuttgart, der sich für die Armutsbekämpfung und den Umwelt- und Klimaschutz engagiert. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen und damit Nahrungsmittelverschwendung zu vermeiden.
Die Hauptmission der Schwäbischen Tafel besteht darin, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig Menschen in sozialen Notlagen den Zugang zu günstigen Lebensmitteln zu verschaffen. Dies stärkt nicht nur die Würde der Kunden, sondern auch die soziale Integration und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft.
Aufgrund gestiegener Lebensmittelpreise und globaler Krisen hat sich die Nachfrage nach den Angeboten der Tafel deutlich erhöht. Seit Beginn des Ukrainekriegs ist die Zahl der Kunden um fast 100 Prozent gestiegen, was die dringende Notwendigkeit solcher Einrichtungen unterstreicht[5].
Die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. zeigt damit nicht nur ein starkes soziales Engagement, sondern auch ein Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung.