Das Solidaridad Network ist eine internationale Organisation, die sich für nachhaltige Lieferketten und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Mit über 50 Jahren Erfahrung unterstützt sie Kleinbäuerinnen und Kleinbauern weltweit, um ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung zu fördern.
Das Solidaridad Network ist eine internationale zivilgesellschaftliche Organisation, die seit über 50 Jahren für eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft und soziale Gerechtigkeit weltweit eintritt. Gegründet im Jahr 1969, hat Solidaridad sich zum Ziel gesetzt, Lieferketten so zu gestalten, dass sie sowohl ökonomisch, ökologisch als auch sozial verantwortlich sind[1][4].
Die Mission von Solidaridad besteht darin, die Nachhaltigkeit in den gesamten Lieferketten zur Norm zu machen. Dies umfasst die Unterstützung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie Arbeitern, damit sie ein existenzsicherndes Einkommen erzielen, ihre Zukunft selbst gestalten und im Einklang mit der Natur produzieren können. Solidaridad steht für Werte wie Solidarität, pragmatische Problemlösung, wirksame Veränderung, Interdependenz, Innovation, Inklusivität und Integrität[2][4].
Solidaridad arbeitet in über 40 Ländern mit acht regionalen Expertisezentren und konzentriert sich auf verschiedene Bereiche wie:
Solidaridad setzt sich für eine Vielzahl von Nachhaltigkeitszielen ein, darunter:
Solidaridad arbeitet dezentral und partizipativ, mit sieben regionalen Zentren auf fünf Kontinenten und einem Netzwerksekretariat in Utrecht, Niederlande. Die Organisation legt großen Wert auf Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften, Unternehmen und anderen Stakeholdern, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen[3][4].
Durch ihre Arbeit hat Solidaridad in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die Verbesserung der Praktiken bei 1,4 Millionen Produzenten und die nachhaltige Bewirtschaftung von 3 Millionen Hektar Land. Solidaridad bleibt ein wichtiger Akteur im Kampf für eine faire und nachhaltige globale Wirtschaft.