

Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fair Company, eine Initiative des Handelsblatts, ist Deutschlands größtes Netzwerk für faire Arbeitsbedingungen. Es vernetzt junge Talente mit geprüften Unternehmen, die Transparenz, Vielfalt und Nachhaltigkeit leben.
Fair Company ist Deutschlands größtes und bekanntestes Arbeitgebernetzwerk, das sich seit 2004 für faire Arbeitsbedingungen und eine unterstützende Arbeitsumgebung für Berufseinsteiger und junge Fachkräfte einsetzt. Die Initiative wurde vom Handelsblatt gegründet und vereint rund 500 Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen –, die Transparenz, Fairness, Work-Life-Balance, Diversity und ein gutes Betriebsklima gewährleisten. Fair Company bietet jungen Talenten Orientierung und ermöglicht ihnen den Zugang zu vielfältigen Jobmöglichkeiten wie Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Berufseinstiegen in geprüften und verifizierten Unternehmen.
Die Hauptmission von Fair Company ist es, eine nachhaltige, faire Arbeitswelt zu fördern, in der Unternehmen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden und junge Fachkräfte die besten Bedingungen für ihren Karrierebeginn vorfinden. Die Initiative unterstützt Unternehmen dabei, ihre Arbeitgebermarke sichtbar zu machen und sich als faire Arbeitgeber zu positionieren, indem sie einen zweistufigen Prüfprozess anbieten: ein standardisiertes Bewertungssystem ergänzt um regelmäßiges Feedback von jungen Mitarbeitenden. So entsteht ein ehrlicher Dialog zwischen Arbeitgebern und Berufsstartern.
Fair Company ist auch als Qualitätssiegel anerkannt und wird durch renommierte Partner wie das Handelsblatt und das Institut für Beschäftigung und Employability getragen. Die Plattform bietet Unternehmen Instrumente zur Kommunikation, Rekrutierung und Stärkung ihres Employer Brandings und bindet sie in ein starkes Netzwerk mit großer Reichweite ein.
Besonders wichtig ist der Initiative das Thema Nachhaltigkeit – Fair Company bekennt sich dazu, faire Arbeitswelten nicht nur sozial, sondern auch unter dem Aspekt der langfristigen Unternehmensverantwortung zu fördern. Durch die Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und einem respektvollen Miteinander trägt Fair Company entscheidend zu einer gerechten und zukunftsfähigen Arbeitskultur bei.
Zusammenfassung der Unternehmenseigenschaften in Stichpunkten:
- Größtes und renommiertestes deutsches Arbeitgebernetzwerk für faire Arbeitsbedingungen seit 2004
- Rund 500 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Größenklassen
- Zielgruppe: junge Talente, Berufseinsteiger, Praktikanten, Werkstudenten
- Mission: Förderung einer fairen, transparenten und vielfältigen Arbeitswelt
- Qualitätsprüfverfahren mit Fokus auf Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterfeedback
- Unterstützt Employer Branding, Recruiting und Kommunikation als zentrale Tools
- Nachhaltigkeit im sozialen Arbeitsumfeld durch Chancengleichheit und Diversity
- Zusammenarbeit mit Handelsblatt und Institut für Beschäftigung und Employability
Diese Unternehmensbeschreibung vermittelt eine umfassende und differenzierte Sicht auf Fair Company als führende Plattform, die junge Talente mit fairen Arbeitgebern vernetzt und faire Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland nachhaltig fördert[1][2][4].