Der SKFM Hilden e.V. unterstützt Menschen in Notlagen mit vielfältigen Angeboten – von Schuldnerberatung bis Kinder- und Jugendhilfe. Er kombiniert professionelle Hilfe mit Ehrenamt für nachhaltige soziale Fürsorge.
Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Hilden e.V. ist eine soziale Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen in sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Notlagen umfassend zu unterstützen und zu begleiten. Mit einem Team aus 26 hauptamtlichen Mitarbeitenden und rund 42 engagierten Ehrenamtlichen bietet der SKFM vielfältige Hilfen an, die von sozialer Schuldnerberatung über rechtliche Betreuung bis hin zu familien- und kindeswohlbezogenen Angeboten nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz reichen[3][4].
Die Hauptmission des SKFM Hilden ist es, nachhaltige und bedarfsorientierte soziale Fürsorge bereitzustellen, wobei Ehrenamt und professionelles Fachpersonal gleichberechtigt zusammenarbeiten. Dabei versteht sich der Verein als Teil eines Netzwerks mit anderen Wohlfahrtsverbänden vor Ort und pflegt eine enge Kooperation innerhalb der Hildener Gemeinschaft, die sich in der AG Wohlfahrt manifestiert[3].
Zu den Schlüsselangeboten des SKFM gehört unter anderem die seit über 30 Jahren bestehende Kleiderkammer, die nicht nur Menschen mit geringem Einkommen unterstützt, sondern auch nachhaltige Kleidungswirtschaft fördert. Die Erlöse aus dieser Kleiderkammer fließen vollständig in die gemeinnützige Arbeit des Vereins und finanzieren sozial orientierte Projekte, die nicht durch öffentliche Gelder abgedeckt sind[2]. Dieses Engagement unterstreicht die Verankerung des SKFM in der Förderung sozialer Teilhabe und Ressourcenschonung.
In Bezug auf Werte legt der SKFM Hilden großen Wert auf Mitmenschlichkeit, Solidarität und die Verpflichtung zu katholischer Fürsorge. Dieses Wertefundament ist für den Verein sowohl Verpflichtung als auch Ansporn, im komplexen sozialen Gefüge der Gesellschaft glaubwürdig und tatkräftig präsent zu sein[3].
Nachhaltigkeitsziele und -initiativen des SKFM Hilden zeigen sich exemplarisch in seiner Kleiderkammer, die als Plattform für nachhaltigen Umgang mit Kleidung fungiert und somit einen Beitrag zur Umweltbewahrung leistet. Darüber hinaus spiegelt die Förderung von Ehrenamtlichkeit und die Zusammenarbeit in lokalen Netzwerken ein nachhaltiges soziales Engagement wider, das langfristig auf Stärkung der Gemeinschaft ausgerichtet ist[2][3].
Zusammengefasst ist der SKFM Hilden ein vielseitiger sozialer Dienstleister, der durch sein breit gefächertes Angebot, die Kombination aus Ehrenamt und professioneller Unterstützung sowie sein Bekenntnis zu nachhaltigen und sozialen Werten eine bedeutende Rolle in der sozialen Landschaft Hildens spielt. Seine Arbeit richtet sich gezielt an Menschen in Notlagen und bietet eine ganzheitliche Hilfe, die sowohl sozialrechtliche Beratung als auch praktische Unterstützung umfasst[4].