baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH header
    Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH logo
    #sozialearbeit #inklusion #assistenz

    Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH

    aus Gelsenkirchen

    Das Sozialwerk St. Georg e.V. unterstützt Menschen mit Assistenzbedarf in NRW. Es bietet vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und mehr. Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe stehen im Fokus.

    Webseite besuchenArrowRight

    Sozialwerk St. Georg e.V.

    Edit

    Das Sozialwerk St. Georg e.V. ist ein seit 1952 bestehendes soziales Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen, welches sich durch dezentralisierte Strukturen in Nordrhein-Westfalen auszeichnet. Mit mehr als 150 Standorten unterstützt das Sozialwerk St. Georg Menschen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen, Suchtproblemen, Autismus und sozialen Schwierigkeiten.

    Dienstleistungen

    Edit

    Die Angebote des Sozialwerks umfassen die Bereiche Wohnen und Leben, Arbeit und Beschäftigung, Alltag und Freizeit, Begleitung und Orientierung, Pflege, sowie Bildung und Beratung. Dazu gehören besondere Wohnformen, ambulantes betreutes Wohnen, Werk- und Tagesstätten sowie Inklusionsbetriebe.

    Mission und Werte

    Edit

    Das erklärte Ziel des Sozialwerks ist es, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe aller Klienten.

    Nachhaltigkeit und Innovation

    Edit

    Das Sozialwerk engagiert sich aktiv in digitalen Assistenzsystemen und assistiver Technik, um die Lebensqualität der unterstützten Menschen zu erhöhen und gleichzeitig die Arbeitsabläufe der Mitarbeitenden zu verbessern. Projekte wie die Ausstellung ECHT MEIN RECHT zur Förderung von Selbstbestimmung und Schutzbewusstsein zeigen das Engagement des Unternehmens für gesellschaftliche Themen.

    Struktur und Gesellschaftliches Engagement

    Edit

    Weitere Aktivitäten umfassen das Nutzen von Ausstellungen als Plattform für Bewusstseinsbildung und gesellschaftliche Präventionsarbeit. Der Engagementbereich erstreckt sich auch auf Initiativen zur Förderung von barrierefreien Arbeitsplätzen und der gezielten Nutzung von Technologie für soziale Innovationsprojekte.