Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach plant und realisiert Bauvorhaben in Bayern, insbesondere im Hoch- und Straßenbau. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Ingenieure, Techniker und Verwaltungsmitarbeiter und fördert eine effiziente, nachhaltige Infrastrukturentwicklung.
Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ist eine zentrale Behörde im Freistaat Bayern, die sich auf die Planung und Realisierung von Bauvorhaben sowie die Verwaltung von Straßen konzentriert. Es ist eines von 22 Staatlichen Bauämtern in Bayern und untersteht dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.
Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ist zuständig für die Regionen Amberg, Kreis Amberg-Sulzbach, Kreis Neustadt a.d.Waldnaab, Kreis Schwandorf, Kreis Tirschenreuth und Weiden i.d.OPf.. In diesen Gebieten übernimmt es Aufgaben wie Breitbandausbau, Straßennutzung und Winterdienst.
Die Mission des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach besteht darin, qualitativ hochwertige Bauvorhaben zu planen und umzusetzen, um die Infrastruktur der Region zu verbessern und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Die Werte umfassen Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz in der Bauverwaltung.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt das Bauamt großen Wert auf die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Umsetzung von Projekten, die langfristig der Region zugutekommen. Dies beinhaltet auch die Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben.
Das Staatliche Bauamt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen für verschiedene Berufsgruppen, darunter Ingenieure, Techniker und Verwaltungsmitarbeiter. Es fördert eine leistungsorientierte und sichere Arbeitsumgebung und begrüßt Initiativbewerbungen.
Insgesamt ist das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ein wichtiger Partner für die regionale Infrastrukturentwicklung und bietet qualifizierte Dienstleistungen im Bereich des Hoch- und Straßenbaus.