Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen setzt sich für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein. Sie fördert Forschung, Bildung und Projekte, um die Interessen zukünftiger Generationen in gesellschaftlichen Entscheidungen zu verankern. Engagierte Mitarbeiter sind herzlich willkommen!
Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, auch bekannt als Stiftung Generationengerechtigkeit, ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart, gegründet im Jahr 1997 durch Jörg Tremmel. Die Stiftung konzentriert sich auf die Förderung und Durchsetzung von Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Die Hauptmission der Stiftung ist es, sicherzustellen, dass die Interessen zukünftiger Generationen in den Entscheidungsprozessen der heutigen Gesellschaft berücksichtigt werden. Dies umfasst die Durchführung von Forschungen zu den Themen Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit sowie die Förderung der Erziehung und Volksbildung. Die Stiftung setzt sich für gerechte und gleichberechtigte Bedingungen für den Austausch von Ressourcen, Möglichkeiten und Werten zwischen den verschiedenen Generationen ein, um zu verhindern, dass eine Generation auf Kosten einer anderen lebt – weder finanziell, ökologisch noch sozial[3].
Die Stiftung ist stark in der Förderung von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit engagiert. Hierzu gehören:
Der Vorstand der Stiftung, der sich aus Luise Roither, Grace Clover, Christopher Isensee und Jörg Tremmel zusammensetzt, leitet die Stiftungsgeschäfte ehrenamtlich. Das Kuratorium, bestehend aus Ortwin Renn und Rolf Kreibich, kontrolliert und unterstützt die Arbeit des Vorstands. Das Büroteam, das unter anderem von Jörg Tremmel als Geschäftsführer und Lena Winzer als Projektmanagerin geführt wird, ist für die Durchführung der Projekte und die Verwaltung der Stiftung verantwortlich[1][2].
Die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen ist ein zentraler Akteur im Bereich der Generationengerechtigkeit und setzt sich mit Engagement und Innovationsgeist für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein.