SwissFoundations ist der führende Schweizer Verband der Förderstiftungen. Er vereint über 190 Mitglieder und fördert Transparenz, Innovation und Professionalität im Stiftungssektor. Hier finden Sie Stellenangebote im gemeinnützigen Bereich.
SwissFoundations ist der führende Schweizer Verband von Förderstiftungen, der seit seiner Gründung im Jahr 2001 mehr als 190 Mitglieder aus der gesamten Schweiz vereint. Diese Mitglieder – sowohl grosse als auch kleine Stiftungen mit lokalen und internationalen Aktivitäten – investieren jährlich über eine Milliarde Schweizer Franken in gemeinnützige Projekte und Förderinitiativen. Damit repräsentiert SwissFoundations mehr als ein Drittel aller in der Schweiz vergebenen Fördergelder. Der Verband fördert als aktives Netzwerk den Austausch von Erfahrungen, Transparenz, Innovation und Professionalität im Stiftungssektor[1][2].
Die Hauptmission von SwissFoundations ist es, die Wirksamkeit, Glaubwürdigkeit und Effizienz von Stiftungen zu steigern sowie gute Governance und verantwortungsvolles Handeln zu verankern. Hierzu entwickelte SwissFoundations unter anderem den international anerkannten Swiss Foundation Code, der seit 2005 als Benchmark für Best-Practice-Standards in der Führung und Verwaltung von Stiftungen gilt. Dieser Kodex verbessert die Transparenz und Legitimität des gesamten Sektors und unterstützt Stiftungen bei ihrer nachhaltigen Wirkung[2][5].
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind zentrale Werte von SwissFoundations. Der Verband setzt sich intensiv dafür ein, nachhaltige Förderstrategien zu etablieren und Innovationen im Bereich Philanthropie voranzutreiben. Ein Beispiel ist die strategische Partnerschaft mit StiftungSchweiz, mit der digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung sowie zur besseren Ausrichtung der Fördermittel auf gesellschaftliche Bedürfnisse erforscht und umgesetzt werden. Ziel ist es, bis 2026 das Potenzial der Digitalisierung für den Schweizer Stiftungssektor optimal zu nutzen und den sozialen Wandel wirksam zu begleiten[4].
SwissFoundations bietet seinen Mitgliedern thematische Arbeitskreise und Plattformen für den Dialog, die Entwicklung neuer Ideen und die gemeinsame Bewältigung drängender Herausforderungen. Diese Netzwerkfunktion schafft einen wichtigen Mehrwert und unterstützt Stiftungen dabei, sich auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen auszurichten und ihre Wirkung zu maximieren. Als unabhängiger Vertreter der Förderstiftungen stärkt SwissFoundations die Sichtbarkeit des Sektors gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft[3].
Insgesamt zeichnet sich SwissFoundations durch eine klare Werteorientierung aus, die Transparenz, Verantwortlichkeit, Innovationsfreude und nachhaltiges Engagement umfasst. Durch die Bündelung von Ressourcen, Fachwissen und Vernetzung fördert der Verband einen starken, professionellen Stiftungssektor, der einen entscheidenden Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt in der Schweiz und darüber hinaus leistet.