tanz.nord fördert die Tanzszene im Norden durch Vernetzung, Unterstützung von Projekten und Erschließung neuer Spielorte. Die Initiative setzt auf Diversität, kulturelle Bildung und nachhaltige Strukturen, um kreative Talente und innovative Tanzarbeiten zu stärken.
tanz.nord ist eine Initiative, die von vier Projektpartnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein getragen wird. Die Hauptmission von tanz.nord besteht darin, den regionalen Austausch zwischen Tanzschaffenden zu fördern, die freie Tanzszene im Norden zu stärken und neue Spielorte außerhalb urbaner Zentren zu erschließen. Dies geschieht durch die Schaffung einer strukturierten Kooperationsplattform, die Künstlerinnen und Künstler aus beiden Regionen zusammenbringt[2].
Ein Beispiel für die Aktivitäten von tanz.nord ist das Projekt "TIKKÉ TIKKÉ" von der Choreographin Mona Farivar, das sich mit der Zerrissenheit zwischen zwei Sprachen auseinandersetzt. Solche Projekte zeigen die Vielfalt und Kreativität, die durch die Förderung von tanz.nord ermöglicht werden[5].
tanz.nord ist somit ein zentraler Akteur in der Förderung und Vernetzung der Tanzszene im Norden, der durch seine Initiativen und Projekte einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Landschaft der Region leistet.