Tatort Zukunft e.V. setzt sich für einen gerechten und humanen Umgang mit Kriminalität ein. Die Organisation bietet Bildungs- und Beratungsangebote, kostenlose Rechtsberatung und spezifische Unterstützung für verschiedene Zielgruppen, um Resozialisierung und Menschenrechte zu fördern.
Tatort Zukunft e.V., gegründet im Jahr 2018 an der Freien Universität Berlin, setzt sich für einen gerechten, humanen und effektiven Umgang mit Kriminalität ein. Die Organisation basiert auf dem Leitgedanken, dass eine Gesellschaft, die sich den Menschenrechten verpflichtet fühlt, eine besondere Verantwortung trägt, den Ort des Freiheitsentzugs human zu gestalten und sich selbstkritisch zu reflektieren[2].
Tatort Zukunft e.V. ist eine innovative Organisation, die sich durch ihre vielseitigen Projekte und Initiativen für eine humane und gerechte Behandlung von Gefangenen und eine effektive Resozialisierung einsetzt. Durch die Verbindung von Universität und Gefängnis, kostenlose Rechtsberatung und spezifische Unterstützungsangebote leistet die Organisation einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Gefangenen und ihren Angehörigen. Ihre Arbeit ist geprägt von einem starken Engagement für Menschenrechte und einer nachhaltigen sozialen Innovation.