Das Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH unterstützt Überlebende von Folter und Kriegsgewalt mit medizinischer, psychotherapeutischer und sozialer Hilfe. Es fördert Integration und berufliche Qualifizierung und engagiert sich für eine menschenwürdige Zukunft der Klienten.
Das Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH, vormals als Behandlungszentrum für Folteropfer e.V. bekannt, ist eine einzigartige Einrichtung, die sich national und international für die Unterstützung von Überlebenden von Folter, Kriegsgewalt und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen einsetzt.
Das Zentrum bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse traumatisierter Geflüchteter zugeschnitten sind. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Mission des Zentrums ÜBERLEBEN ist es, Überlebenden von Folter und Kriegsgewalt eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten und ein menschenwürdiges Leben aufbauen können. Die Werte des Zentrums basieren auf der Wahrung der Menschenwürde, der Förderung von Integration und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung evidenzbasierter Versorgungsansätze[1][2].
Das Zentrum ÜBERLEBEN engagiert sich in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen:
Das Zentrum ÜBERLEBEN sieht sich mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen, wie dem zunehmenden Einfluss rechtspopulistischer Parolen und den Herausforderungen durch aktuelle Konflikte wie dem Angriffskrieg auf die Ukraine, konfrontiert. Trotz dieser Herausforderungen setzt sich das Zentrum weiterhin für die Unterstützung und Integration von Geflüchteten ein und arbeitet daran, ihre Angebote kontinuierlich zu verbessern und auszubauen[1].
Das Zentrum ÜBERLEBEN ist ein wichtiger Anker für Menschen, die unter den Folgen von Folter und Kriegsgewalt leiden, und bietet ihnen eine umfassende Unterstützung auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und menschenwürdigen Leben.