Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist Deutschlands größte Fachhochschule mit über 100 Studiengängen. Sie fördert nachhaltige Technologien, unterstützt Gründungen und bietet eine studierendenzentrierte Lehre. Die TH Köln engagiert sich für gesellschaftliche Entwicklung durch Forschung und Kooperation.
Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist die größte Fachhochschule in Deutschland, mit einem breiten Angebot an rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen in Voll-, Teilzeit und als duales Studium. Sie hat ihren Hauptsitz in Köln und weitere Standorte in Gummersbach und Leverkusen[1].
Die Mission der TH Köln besteht darin, qualifizierte wissenschaftliche Ausbildung zu bieten und durch Lehre, Forschung und kooperatives Miteinander einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Sie legt Wert auf studierendenzentrierte Lehre und Outputorientierung[3].
Ein zentrales Ziel der TH Köln ist die Förderung nachhaltiger Technologien und Prozesse. Das Forschungsinstitut STEPs konzentriert sich auf die Entwicklung umweltgerechter und wirtschaftlicher Lösungen für Produktentwicklung und Verfahrensoptimierung[1]. Zudem betont die Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme die Bedeutung nachhaltiger ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung[3].
Die TH Köln engagiert sich auch in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und bietet ein umfassendes Netzwerk an Forschungsinstituten und -projekten, die sich mit nachhaltigen Technologien beschäftigen. Durch diese Initiativen trägt die TH Köln zur Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft bei.