

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR
Das TECHNOSEUM ist eines der führenden Technikmuseen Deutschlands. Es bietet eine interaktive Zeitreise durch 200 Jahre Technologie- und Sozialgeschichte. Hier wird Technikgeschichte lebendig! #TECHNOSEUM
Über TECHNOSEUM
bearbeitenDas TECHNOSEUM ist eines der führenden Technikmuseen Deutschlands und lädt Besucher zu einer interaktiven Zeitreise durch 200 Jahre Technologie- und Sozialgeschichte ein. Die Dauerausstellung verbindet fundierte Informationen mit praktischen Erfahrungen und ermöglicht es, die Auswirkungen der Industrialisierung auf unser Leben hautnah zu erleben.
Das Museum bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, darunter die Besichtigung der Dauerausstellung, die eine Reise durch die Geschichte der Industrialisierung vom 18. Jahrhundert bis heute ermöglicht. Besucher können die Arbeitsbedingungen vergangener Jahrhunderte nachempfinden und an interaktiven Stationen technologische Prinzipien selbst entdecken. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der "Feldbahn", einer historischen Feldbahn, die durch den Museumspark führt.
Das TECHNOSEUM bietet auch spezielle Programme für Kinder, wie z.B. Kindergeburtstage, bei denen die jungen Gäste Papier schöpfen, Modellautos bauen oder Lego-Roboter zum Tanzen bringen können. Darüber hinaus gibt es Führungen und Workshops zu verschiedenen Themen wie Automobiltechnik, Bionik und Energieerzeugung.
Das TECHNOSEUM versteht sich als Ort der Bildung und des Erlebens, der die Faszination für Technik wecken und das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Technologie, Gesellschaft und Umwelt fördern möchte. Das Museum legt Wert auf Barrierefreiheit und bietet spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen an.
Obwohl die bereitgestellten Informationen keine expliziten Nachhaltigkeitsziele nennen, ist das TECHNOSEUM durch seine Bildungsarbeit und die Vermittlung von Wissen über technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen indirekt an der Förderung von Nachhaltigkeit beteiligt. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Industrialisierung und den damit verbundenen Herausforderungen kann dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Technologien und Produktionsweisen zu schaffen. Das Museum bietet mit seiner Ausstellung zum Thema Energie Einblicke in die Energieversorgung von den ersten Lufterhitzern bis zu den heutigen intelligenten Stromzählern. Neben der Elektrifizierung ab dem späten 19. Jahrhundert werden auch die Energiewende, der Umweltschutz und das Smart Home thematisiert.
Das TECHNOSEUM ist ein lebendiger Ort, an dem Technikgeschichte lebendig wird und Besucher jeden Alters zum Entdecken und Experimentieren eingeladen sind.
Quellen:
bearbeiten- https://www.en.technoseum.de/
- https://www.en.technoseum.de/visit
- https://www.en.technoseum.de/easy-language
- https://www.en.technoseum.de/verstehen/booking-5
- https://www.en.technoseum.de/press
- https://www.en.technoseum.de/experience
- https://www.en.technoseum.de/experience/permanent-exhibition
- https://www.en.technoseum.de/visit/food-drinks
- https://www.en.technoseum.de/fileadmin/media/pdf/Start/Hausflyer_Englisch.pdf
- https://www.en.technoseum.de/privacy-policy