Temedica ist ein Münchner Digital-Health-Unternehmen, das digitale Patientenbegleiter für chronische Erkrankungen entwickelt. Mit KI und Datenanalyse verbessert es die personalisierte Gesundheitsversorgung und unterstützt Patienten sowie die Pharmaindustrie.
Temedica ist ein in München ansässiges Digital-Health-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung moderner, digitaler Patientenbegleiter für komplexe und chronische Erkrankungen spezialisiert hat. Mit der klaren Mission, den Patienten in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung zu stellen, schafft Temedica innovative Softwarelösungen, die personalisierte Empfehlungen bieten und Patienten dabei unterstützen, sich besser im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Dabei kombiniert das Unternehmen modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz und datengetriebene Analysen, um die individuelle Patientenerfahrung zu verbessern und langfristig wertvolle Erkenntnisse über Krankheitsverläufe und Therapieeffekte in der realen Welt zu gewinnen[1][2][3].
Kernprodukte von Temedica sind die digitalen Patienten-Apps „Retinora“ für Augenkrankheiten und „Brisa“ für Multiple Sklerose, welche in Kooperation mit Partnern wie Roche entwickelt wurden. Diese Apps bieten personalisierte Beratung und begleiten Patienten durch ihre Therapie, was bereits von zahlreichen wissenschaftlichen Studien bestätigt wurde. Die integrierte Plattform „Permea“ ermöglicht es zudem, vielfältige Gesundheitsdaten zu strukturieren und zu analysieren, um sowohl Patienten als auch medizinischen Fachkräften und pharmazeutischen Unternehmen klinisch fundierte und umsetzbare Insights entlang der gesamten Patientenreise bereitzustellen[1][3][4].
Die Hauptmission von Temedica ist es, die Zukunft der personalisierten Gesundheit zu gestalten („Crafting the future of personal health“). Im Zentrum steht dabei die Förderung von Patientenautonomie und Lebensqualität durch digitale, personalisierte Gesundheitsbegleiter. Werte wie Innovation, evidenzbasierte Forschung, und Datenschutz bilden die Grundlage der Unternehmensphilosophie. Besonders wichtig ist Temedica die strikte Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (DSGVO) und der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten[1][4].
Auch Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert spielen bei Temedica eine Rolle. Indem das Unternehmen digitale Lösungen bereitstellt, welche die Versorgung chronisch kranker Patienten verbessern, trägt es zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen bei und entlastet zugleich die Ressourcen durch präventive, patientenzentrierte Betreuung. Die durch die Plattform gewonnenen Real-World-Daten fördern zudem eine nachhaltige Weiterentwicklung von Therapien und verbessern langfristig klinische Outcomes für Patientengruppen[1][4].
Zusätzlich zu seinen digitalen Patientenbegleitern bietet Temedica daten- und KI-basierte Services für die Pharmaindustrie an, die es ermöglichen, Patientenbedürfnisse präzise zu verstehen und die Marktstrategie für spezifische Zielgruppen zu optimieren. Dies macht Temedica zu einem wichtigen Partner im Gesundheitssystem, der nicht nur Patienten, sondern auch Branchenakteure auf dem Weg zu einer personalisierten und datenbasierten Versorgung unterstützt[3].
Insgesamt positioniert sich Temedica als innovativer Vorreiter im Digital Health-Sektor, der durch Technologie, Datenanalyse und partnerschaftliche Zusammenarbeit eine patientenzentrierte, personalisierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung vorantreibt.