Das Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger, ein traditionsreiches Mädchengymnasium in München, sucht engagierte Mitarbeiter. Es bietet ein wertschätzendes Umfeld mit Fokus auf individuelle Förderung und zukunftsorientierte Bildung.
Das Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger (TGGaA) ist ein traditionsreiches, staatlich anerkanntes Mädchengymnasium im Herzen Münchens, das seit 1833 für eine ganzheitliche sowie zukunftsorientierte Bildung steht. Die Schule bietet drei profilierte Ausbildungszweige an: einen sprachlichen, einen musischen sowie einen wirtschaftswissenschaftlichen Zweig, die jeweils umfassende, individuell zugeschnittene Lernangebote bereitstellen.
Im sprachlichen Zweig werden Schülerinnen befähigt, drei bis vier Fremdsprachen zu erlernen – beginnend mit Englisch in der 5. Klasse, gefolgt von Latein oder Französisch als zweiter Fremdsprache und Spanisch als dritte Fremdsprache ab der 8. Klasse. Der Fremdsprachenunterricht legt großen Wert auf kommunikative Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen und nutzt moderne Lehrwerke sowie digitale Medien. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Italienisch als spätbeginnende Sprache zu wählen. Im musischen Zweig werden Kreativität, Theaterkompetenz und künstlerisches Schaffen besonders gefördert, unter anderem durch spezielle Theaterklassen ab der 5. Jahrgangsstufe. Der wirtschaftswissenschaftliche Zweig vermittelt fundiertes Wissen zu wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Themen mit Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen.
Die Schule zeichnet sich durch ihre christlich geprägten Werte und eine familiäre Schulgemeinschaft aus, die individuelle Förderung, soziale Verantwortung und den respektvollen Umgang miteinander in den Mittelpunkt stellt. Das Schulkonzept umfasst neben fundierter Wissensvermittlung auch die Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Ein wichtiger Aspekt der Schulphilosophie ist die Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit: So fördert das TGGaA die Lernmittelfreiheit, indem es den Schülerinnen alle Lehrbücher kostenlos zur Verfügung stellt – Ausnahme sind nur die Fremdsprachenbücher, die den persönlichen Besitz unterstützen. Zudem soll kein Kind aufgrund finanzieller Einschränkungen vom Schulbesuch ausgeschlossen werden; Ermäßigungen oder Befreiungen vom Schulgeld sind möglich. Für die ökologische und soziale Nachhaltigkeit steht auch die Kostenfreiheit des Schulwegs bis zur 10. Klasse, sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Das TGGaA legt Wert auf eine moderne pädagogische Ausrichtung, die digitale Medien und zeitgemäße Unterrichtsmethoden einbezieht, um die Schülerinnen optimal auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung sprachlicher, künstlerischer und wirtschaftlicher Kompetenzen gelegt, die zur persönlichen Entfaltung und aktiven Teilhabe an der Gesellschaft befähigen.
Abgerundet wird das Angebot durch eine breite Auswahl an Wahlfächern und individuellen Fördermöglichkeiten, die es den Schülerinnen ermöglichen, ihre Talente und Interessen vielseitig zu entdecken und zu vertiefen. Insgesamt versteht sich das Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger als eine moderne Bildungsstätte mit langer Tradition, die sowohl akademische Leistung als auch Persönlichkeitsentwicklung in einem wertschätzenden, nachhaltigen Umfeld fördert.