Thüga ist das größte kooperative Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland. Mit über 100 Stadtwerken gestaltet Thüga die Energiewende vor Ort, fördert innovative Technologien und setzt auf Nachhaltigkeit. Mitarbeiterentwicklung wird durch die Thüga Akademie unterstützt.
Die Thüga ist ein führendes Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland, bestehend aus über 100 Stadtwerken. Diese Gruppe ist nicht nur ein bedeutender Akteur in der Energiewirtschaft, sondern auch ein Motor für die regionale Wirtschaftsentwicklung.
Die Hauptmission der Thüga besteht darin, die Energiewende vor Ort zu gestalten und intelligente Lösungen für die lebenswerte Stadt der Zukunft zu entwickeln. Werte wie Nachhaltigkeit, Innovation und regionale Wertschöpfung stehen im Vordergrund[5].
Die Thüga Aktiengesellschaft mit Sitz in München moderiert das Netzwerk. Die Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor, und ihre Weiterentwicklung wird durch die Thüga Akademie gefördert[3][5].
Die Thüga Energie GmbH, ein Teil der Thüga-Gruppe, ist regionaler Energieversorger in den Regionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben[1]. Sie setzt sich für den Ausbau von Infrastrukturen für Elektro- und Erdgas-Mobilität sowie Glasfasernetze ein[1].