

Der VBFA fördert seit 1991 Jugendliche und Hilfebedürftige in Sachsen mit Aus- und Weiterbildung. Er bietet Berufsschulen, sozialpädagogische Betreuung und ebnet den Weg in eine stabile berufliche Zukunft.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Der Verein zur Beruflichen Förderung und Ausbildung e. V. (VBFA) ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Träger mit Sitz in Chemnitz, der seit 1991 Jugendliche und hilfebedürftige Menschen in der beruflichen Orientierung, Aus- und Weiterbildung sowie sozialpädagogischen Betreuung unterstützt[1][2]. Mit fast 200 Mitarbeitenden bietet der VBFA ein breit gefächertes Angebot an Maßnahmen zur Berufsbildung, Umschulungen und beruflichen Integration insbesondere im Raum Chemnitz und im Erzgebirge an[5].
Das pädagogische Konzept des VBFA fokussiert auf wertschätzenden Unterricht in kleinen Klassen, individuelle Förderung und soziale Begleitung, um Freude am Lernen zu wecken und den Weg in eine stabile berufliche Zukunft zu ebnen[3]. Dafür betreibt der Verein mehrere Einrichtungen: Berufsschulen und Berufsfachschulen an den Standorten Chemnitz, Aue-Bad Schlema und Annaberg-Buchholz. Besonders hervorzuheben sind die Evangelischen Berufsfachschulen für Pflegeberufe sowie Berufsfachschulen für Pflegehilfe, die den Fachkräftenachwuchs in der Pflegebranche ausbilden und so einen Beitrag zur Sicherstellung qualifizierter Bildungsangebote in einem wichtigen Zukunftsbereich leisten[2][3].
Neben der Ausbildung legt der VBFA großen Wert auf sozialpädagogische Betreuung. So werden Schülerinnen und Schüler durch Fachkräfte begleitet, die unterstützend bei persönlichen oder schulischen Problemen tätig sind und Präventions- sowie Interventionsmaßnahmen organisieren. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch die soziale Integration und Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden[3].
Nachhaltigkeitsaspekte sind nach den verfügbaren Informationen eng mit der sozialen Nachhaltigkeit verbunden: Durch die Förderung benachteiligter Jugendlicher und die Integration hilfebedürftiger Menschen trägt der VBFA zu Chancengleichheit und nachhaltiger gesellschaftlicher Teilhabe bei[1][2]. Zwar sind keine expliziten Umwelt- oder Klimaschutzinitiativen auf der Website hervorgehoben, doch reflektiert der soziale Kern des Vereins eine nachhaltige Entwicklung im Bereich Bildung und soziale Verantwortung.
Der VBFA kooperiert mit der Diakonie Sachsen sowie zahlreichen regionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen, um praxisnahe Ausbildung und berufliche Eingliederung zu gewährleisten. Die Verbundausbildung zeigt das Engagement für den Berufsnachwuchs und die Förderung regionaler Wirtschaftspartner[1][9].
Zusammenfassend ist der VBFA ein etablierter, sozial engagierter Bildungs- und Förderverein, der durch integrative und praxisorientierte Ausbildungsmöglichkeiten in Sachsen einen bedeutenden Beitrag zur beruflichen Entwicklung junger Menschen und sozialer Eingliederung leistet.
Kernpunkte der Unternehmensbeschreibung:
Diese Unternehmensbeschreibung stellt den VBFA als einen sozialpädagogisch orientierten, regional verwurzelten Bildungsverein dar, der durch sein differenziertes Schul- und Ausbildungsangebot signifikant zur beruflichen Integration beiträgt.