Der Verein zur Förderung der Bildung VFB Salzwedel e.V. ist eine engagierte Organisation, die sich auf die ganzheitliche Unterstützung in den Bereichen Berufsorientierung, Bildung, Ausbildung und Beschäftigung konzentriert. Hier sind die Schlüsselaspekte des Vereins:
- Berufsorientierung und Bildung: Der Verein bietet umfassende Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, insbesondere der Jahrgangsstufen 9 und 10, durch das Projekt "Altmarkstarter". Dieses Projekt zielt darauf ab, die Jugendlichen bei der Wahl ihrer zukünftigen Berufslaufbahn zu unterstützen und ihnen praktische Erfahrungen zu vermitteln[4].
- Ausbildung und Beschäftigung: Der VFB Salzwedel e.V. arbeitet eng mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen, um Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und zu fördern. Die Organisation orientiert sich an den individuellen Stärken und Bedürfnissen der Teilnehmer, um eine bestmögliche Integration in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten[3].
- Individuelle Förderung: Der Verein legt großen Wert auf die individuelle Förderung und Unterstützung jedes Einzelnen. Durch eine personalisierte Herangehensweise soll sichergestellt werden, dass alle Teilnehmer ihre Potenziale voll entfalten können.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Der VFB Salzwedel e.V. betont die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialem Zusammenhalt. Durch die Schaffung eines unterstützenden Umfelds wird den Teilnehmern geholfen, ihre Ziele zu erreichen und sich in der Gesellschaft zu integrieren.
- Langfristige Ausbildung und Beschäftigung: Ein zentrales Ziel des Vereins ist es, langfristige Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, die den Teilnehmern eine stabile und sichere Zukunft bieten.
- Regionale Entwicklung: Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern trägt der VFB Salzwedel e.V. zur regionalen Entwicklung bei und fördert die wirtschaftliche und soziale Stabilität der Region.