Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. fördert Erwachsenenbildung in ländlichen Regionen Deutschlands. Mit 44 Heimvolkshochschulen bietet er vielfältige Weiterbildungen und nachhaltige Initiativen, die auf regionale Bedürfnisse abgestimmt sind und persönliche Entwicklung unterstützen.
Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum repräsentiert eine Vielzahl von Heimvolkshochschulen und Bildungszentren, die sich auf die Erwachsenenbildung und Weiterbildung in ländlichen Regionen Deutschlands und eines assoziierten Mitglieds in Dänemark konzentrieren. Der Verband umfasst 44 Heimvolkshochschulen und arbeitet daran, die Interessen und die Bildungsarbeit dieser Einrichtungen zu vertreten und zu stärken.
Die Hauptmission des Verbands ist es, Persönlichkeiten zu stärken und das Gemeinwohl zu fördern. Der Verband setzt sich für die Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums durch maßgeschneiderte Bildungsangebote ein. Jedes Mitglied des Verbands wird in seinem individuellen Profil geschätzt und anerkannt, und es wird Wert auf Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer zwischen den Bildungszentren gelegt[3].
Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum ist somit ein zentraler Akteur in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung, der sich durch seine regionale Verankerung, innovative Ansätze und den Fokus auf Nachhaltigkeit auszeichnet.