Der Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) e.V. in Rheinland-Pfalz vernetzt nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen und fördert ökologische Wirtschaftsweisen. Mit rund 50 Mitgliedern aus verschiedenen Branchen setzt sich der VWU für die Energiewende und nachhaltige Initiativen ein.
Der Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) e.V. ist eine Interessenvertretung und ein Netzwerk, das sich seit seiner Gründung im Juni 2007 für die landesweite und branchenübergreifende Vernetzung von nachhaltigkeits-orientierten Unternehmen und Führungskräften in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Regionen einsetzt.
Der VWU zählt etwa 50 Mitglieder, darunter kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige aus verschiedenen Branchen. Zu den Mitgliedern gehören Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Umwelttechnologie, Bio-Landbau, nachhaltige Finanzdienstleistungen und Unternehmenskommunikation. Einige Mitglieder sind auch international tätig und gelten als Vorzeige-Unternehmen ihrer Branche[2][5].
Die Hauptmission des VWU ist die Förderung einer ökologischen und sozialen Wirtschaftsweise. Der Verband versteht sich als Interessenverband, der sich für die Belange seiner Mitglieder einsetzt und dabei enge Kooperationen mit Ministerien, Landtagsabgeordneten und anderen Verbänden pflegt. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Kleinunternehmen und Selbstständigen, die sich auf den Weg zu nachhaltigem Wirtschaften machen[2][5].
Der VWU ist maßgeblich an der Förderung der Energiewende und nachhaltigen Wirtschaftsweisen beteiligt. Hierzu gehören verschiedene Initiativen und Projekte:
Der Verband ist kontinuierlich in verschiedenen Bereichen aktiv:
Der Verband für Wirtschaft und Umwelt in Rheinland-Pfalz ist somit ein zentraler Akteur in der Förderung nachhaltiger Wirtschaftsweisen und erneuerbarer Energien in der Region.